Wettkampfteilnehmer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Wett-kampf-teil-neh-mer
Wortzerlegung
↗Wettkampf
↗Teilnehmer
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Agonist
·
Wettkampfteilnehmer
·
↗Wettkämpfer
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Wettkampfteilnehmer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alle kennen den Rahmen, in dessen Grenzen Wettkampfteilnehmer ihren Gewinn erzielen dürfen.
Die Welt, 28.01.2000
Werden auch andere Sportstätten als Trainingsstätten für die Wettkampfteilnehmer einbezogen werden?
Die Welt, 06.12.2004
Dabei stehen den Wettkampfteilnehmern von modernsten Laserstrahl-Meßgeräten (zur Bestimmung der genauen Fallrichtung von Bäumen) bis hin zu ergonomisch ausgereiften Motorsägen die neuesten Arbeitshilfen zur Verfügung.
Süddeutsche Zeitung, 08.07.1998
Zitationshilfe
„Wettkampfteilnehmer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wettkampfteilnehmer>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wettkampftag Wettkampfstätte Wettkampfsport Wettkampfregel Wettkampfpause |
Wettkampfturnen Wettlauf wettlaufen Wettläufer Wettleidenschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora