Typische Verbindungen zu ›Wettschießen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wettschießen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wettschießen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei hatten die Deutschen das Wettschießen noch nie so aussichtsreich aufgenommen wie diesmal.
[Der Spiegel, 06.08.1984]
Es war ein Wettschießen um diesen Ring mit einem Kumpel.
[Bild, 14.07.2001]
Das italienische Wettschießen gegen Bierhoff hat er um Längen verloren.
[Bild, 05.01.1998]
Basler eröffnete das Wettschießen mit einem 40‑Meter‑Freistoß nur knapp am Tor vorbei.
[Süddeutsche Zeitung, 23.10.1997]
Zehn Spieltage vor Saisonschluss beginnt das Wettschießen um den Titel.
[Bild, 13.03.2000]
Zitationshilfe
„Wettschießen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wettschie%C3%9Fen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wettschein Wettschalter Wettrüsten Wettrennen Wettläufer |
Wettschwimmen Wettsegeln Wettskandal Wettspiel Wettstreit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)