Bassin mit warmem, durch Düsen in brodelnde Bewegung gebrachtem Wasser, in dem sich der Benutzer sitzend oder liegend aufhalten kann
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein beheizter, warmer, heißer, sprudelnder, riesiger Whirlpool
als Akkusativobjekt: einen Whirlpool bieten
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Wellness-Bereich, ein Bad, ein Haus mit Whirlpool; in einem Whirlpool sitzen, planschen, entspannen; das Bad ist mit einem Whirlpool ausgestattet
in Koordination: Sauna, Dampfbad, Solarium, Schwimmbecken und Whirlpool
Beispiele:
Auch Whirlpools sind neuerdings sehr beliebt.
Ein Wohnungseigentümer hatte sich einen solchen auf seiner Terrasse
aufgestellt. Der Whirlpool fasste 1.200 Liter Wasser,
fünf Personen konnten sich gleichzeitig darin aufhalten. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2018]
Die Ausstattung der fünf Baumhäuser umfasst Zentralheizung, komplett
ausgestattetes Bad, Teestation, Flachbild‑TV und WLAN, trotzdem ist man
inmitten der Natur. Am Abend streicht der Wind durch die Baumkronen, der
Whirlpool blubbert beruhigend vor sich hin und im
Glas prickelt der Sekt. [Welt am Sonntag, 27.09.2020]
Vor allem Whirlpools fördern Infektionen der
Haut und Harnwegsinfekte, die eine Prostatitis auslösen können. Beim
ausgiebigen Bad im Whirlpool lösen sich rund ein bis
drei Gramm Hautschuppen mit eventuell enthaltenen Krankheitserregern wie
Bakterien, Hautpilzen und Viren. Vor allem die gefährlichen Kondylome werden
so übertragen. [Berliner Zeitung, 13.01.2005]
Auch die Villa […]
wurde während des Immobilienbooms im Jahr 1994 errichtet. Sie bietet drei
Wohnungen in bester Grünlage mit feinster Ausstattung: Kamin,
Whirl-Pool, Parkett, edle Einbauküche,
Sonnenterrasse – und ein speziell gegen Einbruch gesichertes
Haus. [Der Tagesspiegel, 26.06.2004] ungewöhnl. Schreibung