umgangssprachlich, abwertend jmd., der sich wichtig tut
Wichtigtuer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wichtigtuers · Nominativ Plural: Wichtigtuer
Aussprache
Worttrennung Wich-tig-tu-er
Wortbildung
mit ›Wichtigtuer‹ als Erstglied:
wichtigtuerisch
·
mit ›Wichtigtuer‹ als Grundform:
Wichtigtuerei
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Angeber ·
Aufschneider ·
Bramarbas ·
Großsprecher ·
Großtuer ·
Möchtegern ·
Prahler ·
Renommist ·
Selbstdarsteller ·
Sprücheklopfer ·
Sprüchemacher ·
Wichtigtuer ·
nichts dahinter (sein) ●
(großer) Zampano
ital.
·
Aufpudler
österr.
·
Wichtigmacher
österr.
·
(der) Held vom Erdbeerfeld
ugs.
·
Dampfplauderer
ugs.
·
Gernegroß
ugs.
·
Gleisner
geh., veraltet
·
Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend)
ugs.
·
Graf Rotz von der Backe
ugs.
·
Großkotz
derb
·
Großmaul
derb
·
Großschnauze
ugs.
·
Kneipenkaiser
ugs.
·
Kneipenkönig
ugs.
·
Maulheld
derb
·
Maulhure
derb, weibl.
·
Muchtprinz
ugs., berlinerisch
·
Poltron
geh., veraltet
·
Prahlhans
ugs.
·
Profilneurotiker
ugs.
·
Schaumschläger
ugs.
·
Stammtischexperte
ugs.
·
Windbeutel
ugs.
·
aufgeblasener Gimpel
ugs.
·
große Klappe und nichts dahinter
ugs.
·
jemand, der viel erzählt, wenn der Tag lang ist
ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Wichtigtuer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wichtigtuer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wichtigtuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für ihn waren Politiker Wichtigtuer, die vortäuschten, Probleme zu lösen.
[C’t, 1995, Nr. 7]
Er legt daher auch Wert darauf, nicht als unrealistischer Wichtigtuer zu erscheinen.
[Die Zeit, 04.04.2013, Nr. 15]
Einen anderen Handwerker, der uns so käme, würden wir wohl Wichtigtuer nennen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.12.2003]
Auch heute lässt der stolze Mann sich nicht blenden, kuscht nicht vor Wichtigtuern.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.2003]
Daum war vergleichsweise vermögend, und in seiner Umgebung tummelten sich viele Wichtigtuer.
[Süddeutsche Zeitung, 28.03.2001]
Zitationshilfe
„Wichtigtuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wichtigtuer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wichtigmacher Wichtigkeit Wichtezahl Wichteln Wichtelmännchen |
Wichtigtuerei Wicke Wickel Wickelbluse Wickelbraten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus