Widerrede, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Widerrede · Nominativ Plural: Widerreden
Aussprache
Worttrennung Wi-der-re-de
Grundformwiderreden
eWDG
Bedeutung
⟨ohne Widerrede⟩ohne Widerspruch, Gegenrede, ohne etw. dagegen zu sagen
Beispiele:
etw. ohne Widerrede tun, hinnehmen
sich ohne Widerrede fügen
alle Bedingungen wurden ohne Widerrede angenommen
ohne Widerrede stand das Kind auf und ging schlafen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Linguistik/Sprache
Antwort ·
Auskunft ·
Entgegnung ·
Erwiderung ·
Gegenbemerkung ·
Gegenrede ·
Reaktion ·
Rückmeldung ·
Rückäußerung ·
Widerrede ●
Responsion lat. ·
Riposte lat., ital. ·
Konter ugs. ·
Replik geh., franz., lat.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Widerrede‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Widerrede‹.
Verwendungsbeispiel für ›Widerrede‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er schlägt dann auch tatsächlich ohne Widerrede vor, sich abends zu treffen.
[Merian, Svende: Der Tod des Märchenprinzen, Hamburg: Buntbuch-Verl. 1980 [1980], S. 204]
Doch sobald ich meine, mitreden zu können, setzt auch meine Widerrede ein.
[Die Zeit, 02.04.1982, Nr. 14]
Leider entzogen sich die mitunter steilen Thesen allzu oft der Widerrede.
[Süddeutsche Zeitung, 03.12.2004]
Doch seine Widerreden richten sich nicht nur gegen die DDR.
[Die Welt, 15.04.2006]
Ihr habt gefälligst froh zu sein, ich bin es auch, keine Widerrede.
[Der Tagesspiegel, 14.09.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Widernatürlichkeit Widerpart widerraten widerrechtlich Widerrechtlichkeit |
widerreden Widerrist Widerruf widerrufbar widerrufen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)