Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wiedereroberung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wiedereroberung · Nominativ Plural: Wiedereroberungen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ˈviːdɐʔɛɐ̯ˌʔoːbəʀʊŋ]
Worttrennung Wie-der-er-obe-rung
Wortzerlegung wiedererobern -ung
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

im bewaffneten Kampf erstrittene, erneute Inbesitznahme (vor allem von Gebieten, Orten o. Ä.)
Beispiele:
Im vergangenen Sommer erlebte das Bündnis [NATO] das vielleicht größte Debakel in seiner Geschichte, als der Rückzug aus Afghanistan in der Wiedereroberung des Landes durch die Taliban endete. [Reutlinger General-Anzeiger, 30.06.2022]
Nach der Wiedereroberung fanden die Ukrainer wie auch in anderen Orten im Großraum Kiew zahlreiche getötete Zivilisten. Überlebende berichteten von Gräueltaten, die russische Soldaten zuvor begangen haben sollen. [Hamburger Abendblatt, 04.05.2022]
Die Spanische Inquisition war eine Konsequenz der Reconquista, der Wiedereroberung der Iberischen Halbinsel durch christliche Heere. [Die Welt, 16.01.2021]
Nach diversen Kriegen, Annektionen und Wiedereroberungen erlangte es [Jordanien] seine heutige Gestalt eigentlich erst 1988, als der damalige König Hussein alle Ansprüche auf das von Israel besetzte Westjordanland aufgab. [Welt am Sonntag, 22.03.2015]
Wegen angeblicher Kollaboration mit den Deutschen wurden die Krim‑Tataren im Mai 1944 nach Wiedereroberung ihrer Halbinsel durch die Rote Armee nach Zentralasien und Sibirien deportiert. [Krim-Tataren. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1976]]
übertragen im Wettkampf, Wettstreit, angestrengten Bemühen erneutes Erlangen eines Sieges, eines Titels, einer Position o. Ä. nach vorangegangenem Verlust
Beispiele:
Das Siegtor zur Wiedereroberung der Tabellenführung […] in der Fußball‑Bundesliga fiel in der letzten Minute der Nachspielzeit. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 21.12.2020]
Der Rest seiner Karriere stand im Zeichen von Titelverteidigungen und Wiedereroberungen des WM‑Titels. [Michail Botvinnik, 04.10.2022, aufgerufen am 19.10.2022]
Wir Nachgeborenen suchten in der uns fremden christlichen Mehrheitsgesellschaft nach eigenen jüdischen Wurzeln und wollten uns »eine Wiedereroberung des Judentums aus dem Nichts erschreiben«, wie Barbara Honigmann sagt. [Süddeutsche Zeitung, 30.08.2021]
Rainer Luick von der Hochschule Rottenburg hat sich mit dem Wolf, seiner Ausbreitung und der Wiedereroberung von Lebensräumen in Deutschland beschäftigt und berichtet von seinen Erfahrungen. [Südkurier, 20.02.2021]
Zeidlers Team praktiziert das Gegenpressing, die sofortige Wiedereroberung des verlorenen Balles, erfolgreicher als die Genfer. [St. Galler Tagblatt, 08.02.2020]
Iowa sollte der grosse Auftakt für die Demokraten sein, der Start für das Rennen um die Wiedereroberung des Weissen Hauses. [Luzerner Zeitung, 05.02.2020]
Der Kampf um die Wiedereroberung der Bewegungsfreiheit der Arbeiterschaft, um ihr politisches Recht geht weiter. [Overresch, Manfred / Saal, Friedrich Wilhelm (Hg.): Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918–1949. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1982], S. 5639]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Militär
Rückeroberung · Wiedereroberung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Italienische Rückeroberung Libyens · Italienische Wiedereroberung Libyens · Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg

Typische Verbindungen zu ›Wiedereroberung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wiedereroberung‹.

Zitationshilfe
„Wiedereroberung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wiedereroberung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wiedererkennung
Wiedererkennungswert
wiedererlangen
Wiedererlangung
wiedererobern
wiedereröffnen
Wiedereröffnung
wiedererrichten
Wiedererrichtung
wiedererscheinen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora