Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wiederholung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wiederholung · Nominativ Plural: Wiederholungen
Aussprache 
Worttrennung Wie-der-ho-lung
Wortzerlegung wiederholen1 -ung
eWDG

Bedeutungen

entsprechend der Bedeutung von wiederholen² (1)
Beispiel:
man sollte versuchen, Wiederholungen zu meiden
entsprechend der Bedeutung von wiederholen² (2)
Beispiel:
die Wiederholung der Vorstellung findet am 3. 1. statt
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Thesaurus

Synonymgruppe
(periodische) Wiederkehr · Repetition · Rotation · Rückkehr · Turnus · Wiederaufflammung · Wiederauftauchen · Wiederholung  ●  Iteration  fachspr.
Synonymgruppe
Wiederholung (Musik)  ●  Reprise (Musik)  fachspr., franz.
Synonymgruppe
Neuauflage  fig. · Wiederholung  Hauptform
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Wiederholungssendung  ●  Wiederholung  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Wiederholung · erneute Durchführung · nochmaliger Durchlauf

Typische Verbindungen zu ›Wiederholung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wiederholung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wiederholung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie waren zufrieden mit ihren immer wiederkehrenden Wiederholungen, daran hatten sie sich gewöhnt. [Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 320]
Alles mußte sich entwirren und in den Wiederholungen regelmäßig werden. [Born, Nicolas: Die Fälschung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1980 [1979], S. 214]
Wir sehen häufige Wiederholung von Worten, die hochgespannte Empfindungen ausdrücken sollten. [Johann, Ernst: Einleitung: Kaiser Wilhelm II. In: Johann, Ernst (Hg.) Reden des Kaisers, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1966, S. 30]
Vielmehr ist jede Wiederholung gleich ursprünglich zu dem Werk selbst. [Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 108]
Die ideologischen Überzeugungen der Gegner erwiesen sich durch die Wiederholung der Argumente als unfruchtbar. [Die Zeit, 23.03.2000, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Wiederholung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wiederholung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wiederholbarkeit
Wiederherstellungskosten
Wiederherstellungsarbeiten
Wiederherstellung
Wiederheirat
Wiederholungsfall
Wiederholungsfrage
Wiederholungsgefahr
Wiederholungsimpfung
Wiederholungskonzert