erneute Begegnung mit jmdm., etw. (nach längerer Zeit); erneutes Zusammentreffen mit jmdm.
entsprechend der Bedeutung von wiedersehen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein erstes, baldiges, freudiges, fröhliches, herzliches Wiedersehen; ein kurzes, schnelles, spätes, letztes Wiedersehen
als Akkusativobjekt: ein Wiedersehen feiern
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich auf, über ein Wiedersehen freuen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Wiedersehen nach [mehreren] Jahren; ein Wiedersehen mit Bekannten, Freunden, Kollegen
als Genitivattribut: der Augenblick des Wiedersehens
Beispiele:
Die Berliner Staatsoper Unter den Linden hat coronabedingt alle regulären Vorstellungen bis zum 30. April abgesagt. »Wir richten unsere ganze Energie auf den Mai und hoffen auf ein Wiedersehen mit unserem Publikum in dieser Spielzeit.« [Der Tagesspiegel, 18.03.2021]
Es war das erste Wiedersehen mit der alten Heimat seit 1889. [Schweriner Volkszeitung, 17.04.2020]
»Seit 1997 treffen wir uns aller zwei Jahre«, erzählt Gerhard S[…] aus Löben, der den Kontakt zu seinen Mitschülern nicht abreißen lässt und die Wiedersehen jedes Mal mit viel Herzblut vorbereitet. [Leipziger Volkszeitung, 27.08.2019]
Das unverhoffte Wiedersehen mit einer Jugendliebe ruft mitunter gemischte Gefühle hervor. [Die Welt, 09.02.2019]
Wir freuen uns beide über das Wiedersehen und umarmen uns herzlich. [Noll, Ingrid: Ladylike. Zürich: Diogenes 2006, S. 54]
Am 12. September trafen sich in der Kirchgemeinde Mörtitz aus Anlass der Jubiläumskonfirmation alle Konfirmanden der Jahrgänge 1930 bis 1935. Auf dem Weg zur Kirche gab es viele Begrüßungen und viel Freude des Wiedersehens, da viele seit langer Zeit sich aus den Augen verloren hatten. [Leipziger Volkszeitung, 27.09.1999]
a)
Phrasem:
⟨(jmdm.) auf
Wiedersehen,
Auf Wiedersehen sagen (= (von jmdm.) mit dieser Formel Abschied nehmen)⟩
Beispiele:
Warum grüßt man in diesem Land zuweilen Gott oder blökt »Mahlzeit« statt einen guten Tag zu wünschen, und warum sagt man nicht »Auf Wiedersehen«, sondern »Tschüß« oder gar »Ciao« zum Abschied? […]. [Berliner Zeitung, 14.02.2004]
Denkt die Supermarktverkäuferin, ich bin unfreundlich, weil ich vergessen habe, auf Wiedersehen zu sagen? [Die Welt, 28.05.2020]
Die 9. Klasse der Mittelschule sagte in einer würdevollen Verabschiedung »Auf Wiedersehen« zu ihrer Schule und freute sich […] über den erfolgreichen qualifizierenden Mittelschulabschluss[…]. [Landshuter Zeitung, 23.07.2016]
[…] ich bin froh, dass sie vorbei gekommen ist, um dir »Auf Wiedersehen« zu sagen. [»Bates Motel« Presumed Innocent, 2014, aufgerufen am 31.10.2014]
b)
Phrasem:
⟨Wiedersehen macht Freude (= Hinweis darauf, dass man sich auf ein erneutes Zusammentreffen freut)⟩
Beispiele:
»Wiedersehen macht Freude« hat es am Samstag beim Klassentreffen an der Ludwig‑Erhard‑Wirtschaftsschule geheißen. Dort trafen sich die ehemaligen Klassenkameraden des Abschlussjahrgangs 1997 wieder. [Mittelbayerische, 15.05.2017]
Wiedersehen macht Freude: Im Punktspielbetrieb standen sich der FC Penzberg […] und der SV Raisting […] diese Saison bereits zweimal gegenüber. Im Ligapokal werden die Landkreiskontrahenten ein weiteres Mal aufeinandertreffen. [Münchner Merkur, 10.08.2020]
Wiedersehen macht Freude: Rechtzeitig vor Weihnachten ist das Segelschulschiff »Gorch Fock« der Deutschen Marine gestern wieder in seinen Heimathafen Kiel eingelaufen. [Allgemeine Zeitung, 22.12.2004]
Wiedersehen macht Freude und Wiederhören in diesem Fall noch mehr. Die »Wise Guys«, inzwischen bekannte Kölner Vokalistensterne über bundesweiter Showlandschaft, stellen im Tränenpalast ihre neue CD […] vor. [Berliner Zeitung, 05.12.2001]
c)
Phrasem:
⟨Wiedersehen macht Freude (= Hinweis darauf, dass man einen verliehenen Gegenstand o. Ä. zurückbekommen möchte)⟩
Beispiele:
Ob es das Buch überhaupt noch gibt, weiss ich nicht. Aber ich verleihe es gern mal unter dem Motto »Wiedersehen macht Freude«. [Ein Streifzug durch den Zombiefilm von 1932 bis 2018, 24.11.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Wiedersehen macht Freude, heißt ein bekannter Spruch. Vor allem Fahrradfahrer, die ihr Zweirad bisweilen irgendwo abstellen müssen, haben die Erfahrung gemacht, daß die Wiedersehensfreude oft getrübt wird, weil Teile fehlen oder nur noch ein einsames Kettenschloß da baumelt, wo sie das Velo abgestellt hatten. [Frankfurter Rundschau, 13.05.1998]