Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wiederverwertung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wiederverwertung · Nominativ Plural: Wiederverwertungen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache [ˈviːdɐfɛɐ̯ˌveːɐ̯tʊŋ]
Worttrennung Wie-der-ver-wer-tung
Wortzerlegung wiederverwerten -ung
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
erneutes Verwenden, Aufbereiten, Nutzbarmachen (von Abfällen, Wertstoffen) für bestimmte Zwecke; das Wiederverwertetwerden, Wiederaufbereitetwerden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die stoffliche Wiederverwertung
als Dativobjekt: [etw.] einer Wiederverwertung zuführen
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Anlage zur Wiederverwertung [von Abfällen]
in Koordination: die Entsorgung und Wiedervertung [von Abfällen]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Wiederverwertung von Abfällen, Kunststoffen, Rohstoffen, Müll
Beispiele:
Die Industrie übernimmt die Entsorgung und die Wiederverwertung des Elektroschrotts. [Der Tagesspiegel, 03.08.2004]
[…] Upcycling meint die Wiederverwertung von bereits verarbeitetem Material als Rohstoff zur Herstellung neuer und hochwertigerer Objekte. [Welt am Sonntag, 06.08.2017]
Sowohl vorhandene Nutzungspläne für das Gelände durch mehrere Fluggesellschaften als auch andere Wiederverwertungen scheiterten bisher an der von der Landentwicklungsgesellschaft immer wieder verzögerten Erschließung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.12.1993] ungewöhnl. Pl.
2.
übertragen nochmalige Verwendung, erneute Nutzung von etw. bereits Vorhandenem
Beispiele:
Ein großer Teil dieser [Forschungs-]Daten wird […] von Forschenden oder Arbeitsgruppen nach Abschluss ihrer Vorhaben nicht angemessen dauerhaft archiviert und ist daher einer späteren Wiederverwertung nicht mehr zugänglich. [wisspub.net, 10.07.2010, aufgerufen am 23.03.2020]
Das Recyceln von Theorien[…] ist ein Beitrag zur Ökologie der Erinnerung. Es verhindert vorschnelles Vergessen von Ideen, die noch brauchbar sind, ist aber unausweichlich mit dem Zwang zur Wiederverwertung verbunden. [Der Tagesspiegel, 17.10.2000]
[Georg Friedrich] Händel sichtete sein großes Ersatzteillager ausgedienter Werke und führte eine Menge Arien und Chöre der Wiederverwertung zu. In zwei Wochen stellte Händel so sein Oratorium »Deborah« zusammen. [Berliner Zeitung, 04.03.1997]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Recycling · Regeneration · Regenerierung · Rohstoffrückgewinnung · Wiederaufbereitung · Wiedergewinnung · Wiederverwendung · Wiederverwertung  ●  Downcycling  engl. · Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf  fachspr., Amtsdeutsch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Aufrechterhaltbarkeit · Nachhaltigkeit · Zukunftsfähigkeit  ●  Enkeltauglichkeit ugs.
  • Kreislaufgesellschaft · zirkuläre Wirtschaft  ●  CE engl., Abkürzung · Circular Economy engl. · Kreislaufwirtschaft Hauptform
  • Abfallverbrennung · Müllverbrennung  ●  Kehrichtverbrennung schweiz. · Kehrichtverwertung schweiz. · energetische Verwertung fachspr., technisch, verhüllend · thermische Abfallbehandlung fachspr., verhüllend, technisch · thermische Abfallverwertung fachspr., verhüllend, technisch · thermische Verwertung fachspr., technisch, verhüllend
  • Aufarbeitung · Erneuerung · Neuerstellung · Regenerierung · Wiederherstellung · Überholung  ●  Recovery engl., bildungssprachlich · Remanufacturing bildungssprachlich, engl
  • demontagefreundliche Konstruktion  ●  D4D Abkürzung, engl. · DFD Abkürzung, engl. · design for disassembly engl. · demontagefreundliches Design ugs.

Typische Verbindungen zu ›Wiederverwertung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wiederverwertung‹.

Caltex-Geländes Enka-Geländes Möglichkeit Raffineriegelände Rohstoff industriell sinnvoll stofflich
Zitationshilfe
„Wiederverwertung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wiederverwertung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wiederverwendung
Wiederverwendbarkeit
Wiederverkäufer
Wiederverkaufswert
Wiederverkauf
Wiederveröffentlichung
Wiedervorlage
Wiederwahl
Wiederzulassung
Wiege