in der freien Natur, in Erdhöhlen lebendes Kaninchen
Wildkaninchen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Wild-ka-nin-chen
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Kaninchen
·
↗Karnickel
●
↗Hase (vereinfachend)
ugs.
·
↗Hauskaninchen
fachspr.
·
↗Kanin
fachspr.
·
Lapinchen (Eifeler Platt)
ugs.
·
↗Mümmelmann
ugs., scherzhaft
·
Oryctolagus cuniculus (zool.)
fachspr.
·
Wildkaninchen
fachspr.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Wildkaninchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wildkaninchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wildkaninchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sobald dies Signal ertönt, fahren alle in der Nähe befindlichen Wildkaninchen zu Bau.
Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 106
Wobei in dem weitgehend offenen Park kaum mehr als Wildkaninchen zu schießen sein dürften.
Süddeutsche Zeitung, 22.01.1998
Natürliche Feinde haben die Wildkaninchen in der Stadt kaum, und Futter gibt es reichlich.
Der Tagesspiegel, 07.04.2004
Ich höhle mich in die Fremde wie ein Wildkaninchen in die Erde.
Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 1
Die Keulen von Hasen oder Wildkaninchen brauchen eine längere Garzeit als der Rücken.
o. A.: Wir kochen gut, Leipzig: Verl. für d. Frau 1968 [1963], S. 99
Zitationshilfe
„Wildkaninchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wildkaninchen>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wildkalb Wildhüter Wildhund Wildhuhn Wildheuer |
Wildkatze Wildkirsche Wildkraut wildlebend Wildleder |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora