Willfährigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Will-fäh-rig-keit
Wortzerlegung willfährig -keit
Thesaurus
Synonymgruppe
Nachgiebigkeit ·
Schwäche ·
Willfährigkeit
Assoziationen |
Synonymgruppe
Kadavergehorsam ·
Willfährigkeit ·
blinder Gehorsam ·
unbedingter Gehorsam ·
vorauseilender Gehorsam
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
Typische Verbindungen zu ›Willfährigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Willfährigkeit‹.
vorauseilend
Verwendungsbeispiele für ›Willfährigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Foster hat in Bonn guten Willen, aber nicht mehr die frühere Willfährigkeit angetroffen.
[Die Zeit, 17.03.1967, Nr. 11]
Aber irgendwo dazwischen spricht das schweigende Schicksal, schweigt die brüllende Welt, schwitzt das kalte Funktionieren, zittert die glühende Willfährigkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 08.04.2004]
Die Beschreibung dieses Stücks justizieller Willfährigkeit mußte ebenfalls verschoben werden.
[konkret, 1988]
Das liegt weniger an der Zeitung als vielmehr an der Willfährigkeit der Politiker.
[Die Zeit, 18.06.2003, Nr. 25]
Es droht dabei keine Amerikanisierung durch die Law School in Hinblick auf irgendeine Willfährigkeit gegenüber kommerziellen Interessen.
[Die Zeit, 10.07.2000, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Willfährigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Willf%C3%A4hrigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Willensäußerung Willensstärke Willensschwäche Willensschulung Willensmensch |
Williams Christ Williams Christbirne Williamsit Willigkeit Willkomm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus