Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Willkommen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Willkommens · Nominativ Plural: Willkommen · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Aussprache 
Worttrennung Will-kom-men
Grundformwillkommen
Wortbildung  mit ›Willkommen‹ als Erstglied: Willkommensgruß · Willkommenskultur · Willkommensstrauß · Willkommenstrunk
eWDG

Bedeutung

freundlicher Empfang, freundliche Begrüßung
Beispiele:
jmdm. ein herzliches Willkommen bereiten
gehobenjmdm. ein herzliches Willkommen entbieten
ein fröhliches Willkommen!

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Willkomm · Willkommbecher · Willkommen · Willkommpokal
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Arnsberger Landständepokal · Arnsberger Willkomm · Westfälischer Landständepokal
Assoziationen

(das) Willkommen · Begrüßung · Gruß · Willkommenheißung  ●  Salut lat. · Salutation geh., lat.
Unterbegriffe
  • Glück auf! ugs., erzgebirgisch · Moin Moin! ugs., norddeutsch · Moin! ugs., norddeutsch · Moinsen! ugs., hamburgisch · Sali! ugs., schweiz. · Salü! ugs., schweiz. · Servus! ugs., süddt. · Tach auch. ugs., ruhrdt. · Tag! (pragmatisch) ugs. · Tagchen ugs. · Zeawas ugs., Bregenzerwälderisch, vorarlbergerisch · Zes ugs., Bregenzerwälderisch · hallihallo! ugs., scherzhaft · hallo! ugs. · hallöchen! (locker, leicht humorvoll) ugs. · hallöle! ugs., schwäbisch · hey! ugs., jugendsprachlich · hi! ugs., engl. · hoi! ugs., schweiz., österr.
  • Handschlag · Händedruck · Händeschütteln  ●  Shakehands engl.
  • Ebola-Check · Heinsberger Gruß
Assoziationen
  • (jemandem) einen guten Morgen / Tag / Abend wünschen · (jemanden) begrüßen · (jemanden) grüßen · (jemanden) willkommen heißen  ●  (jemandem) seinen Gruß entbieten dichterisch · (jemandem) Hallo sagen ugs. · (jemandem) guten Tag sagen ugs.

Typische Verbindungen zu ›Willkommen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Willkommen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Willkommen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wer kam, war willkommen, und vor morgens zwei, drei Uhr verließ keiner seiner Gäste sein Haus. [Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 8032]
Vor 300 Gästen hat er Willkommen in der Wirklichkeit vorgestellt. [Die Zeit, 01.06.2006, Nr. 23]
Der 70‑jährige Sun bedankte sich vor laufenden Kameras lässig für das »herzliche Willkommen«. [Süddeutsche Zeitung, 22.08.2002]
Glaubt man den großen Worten dieser Tage, dann wird aus der Abwehr gerade ein freundliches Willkommen. [Süddeutsche Zeitung, 09.07.2001]
Ich sage wie immer »Willkommen« – in diesem Jahr mehr denn je. [Bild, 04.08.2003]
Zitationshilfe
„Willkommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Willkommen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
willig
willigen
Willigkeit
Willkomm
willkommen
willkommen im Club
willkommen im Klub
Willkommensgruß
Willkommenskultur
Willkommensstrauß

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora