Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Windabweiser, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Windabweisers · Nominativ Plural: Windabweiser
Worttrennung Wind-ab-wei-ser
Wortzerlegung Wind Abweiser
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Vorrichtung in Form einer Blende aus Plexiglas o. Ä. am Auto, die bei geöffnetem Fenster, Dach den Fahrtwind ableitet

Typische Verbindungen zu ›Windabweiser‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Windabweiser‹.

beanstandet seitlich

Verwendungsbeispiele für ›Windabweiser‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dort steht nur ein Alibischutz, kaum mehr als ein Windabweiser. [Süddeutsche Zeitung, 16.01.1995]
Das geschah noch vor dem Protest wegen der Windabweiser, die nicht den Regeln entsprochen haben sollen. [Die Welt, 25.03.2000]
Die Position der Windabweiser ist an beiden Ferrari‑Boliden nicht regelkonform gewesen. [Die Welt, 18.10.1999]
Die Sache jetzt mit dem falschen Windabweiser ist auch abgehakt. [Bild, 27.10.1999]
Schumi hat natürlich nichts mit den regelwidrigen Windabweisern zu tun. [Bild, 20.10.1999]
Zitationshilfe
„Windabweiser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Windabweiser>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Windabwehr
Wind in jmds. Segeln sein
Wind in die Segel blasen
Wind in die Segel
Wind in den Segeln
Windanlage
Windbeutel
Windbeutelei
Windblattern
Windbluse

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora