Seemannssprache großes Segelschiff
Synonym zu Großsegler
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein stolzer, schneller, schöner Windjammer
in Koordination: Windjammer und andere Traditionssegler
als Genitivattribut: an Bord des Windjammers
Beispiele:
Großsegler: Bei Großseglern handelt es sich um mehrmastige
Segelschiffe, die über rechteckige bzw. trapezförmige Rahsegel verfügen.
Windjammer: Windjammer
sind ein Typ von Großseglern. Heutzutage werden die Begriffe »Großsegler«
und »Windjammer« oft synonym gebraucht. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 06.08.2021]
»Kaphoornier« nennen sich Seeleute, die auf Frachtenseglern das Kap
umrunden. 2003 löste sich ihr Weltverband auf – mangels Nachwuchs: Der
letzte Windjammer, der ohne Hilfsmotor das Kap
meisterte, war 1949 die »Pamir«. [Welt am Sonntag, 21.02.2021]
Die angehenden Marineoffiziere, die Seekadetten, sind auf den grauen,
mit Hochtechnologie ausgerüsteten Kriegsschiffen der Gegenwart Spezialisten
für alles Mögliche: digital gestützte Navigation, komplexe Waffensysteme,
Raketentechnik. Auf dem Windjammer aber sollen sie
das traditionelle Handwerk des Seemanns lernen, in allen Details
einschließlich des schwindelerregenden Aufstiegs in den Wanten. [Süddeutsche Zeitung, 26.01.2019]
Wer jammert eigentlich auf dem Windjammer? Die
Takelage, der Wind, die Besatzung über das miese Essen? Der Name stammt aus
dem Englischen und geht zurück auf »to jam the wind«, hart am Wind segeln. [Frankfurter Rundschau, 25.02.2006]
Er stand 54 Stunden lang im leckgeschlagenen Boot bis zum Bauch im
Wasser und kämpfte im Atlantik um sein Leben. Der Schiffsjunge Folkert
Anders überlebte die Katastrophe des Windjammers
»Pamir«. Am 21. September 1957 war die »Pamir« südwestlich der Azoren in den
Taifun »Carrie« geraten und gesunken. Die Bilanz: 80 Tote, sechs Gerettete. [Die Zeit, 08.11.1974]