Typische Verbindungen zu ›Windstrom‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Windstrom‹.
Anteil
Einspeisung
abnehmen
abtransportieren
aufnehmen
bringen
drängen
eingespeist
ernten
erzeugen
erzeugt
fließen
leiten
norddeutsch
produzieren
produziert
sauber
speichern
transportieren
überschüssig
Verwendungsbeispiele für ›Windstrom‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diese gut austarierte Versorgung bricht als launischer Gast der Windstrom ein.
[Die Zeit, 30.07.1998, Nr. 32]
Es geht hier darum, Windstrom aus dem Norden in die südlichen Regionen des Landes zu leiten.
[Die Zeit, 17.12.2012, Nr. 51]
Aber das deutsche Netz im Norden ist bereits prall gefüllt mit Windstrom.
[Die Zeit, 28.11.2011, Nr. 48]
Die Spannung im Netz wird durch den Windstrom also volatil.
[Die Zeit, 21.09.2009, Nr. 38]
Schon heute fließt gelegentlich mehr Windstrom ins Netz, als gebraucht wird.
[Die Zeit, 01.06.2009, Nr. 22]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Windstau windstill Windstille Windstoß Windstoßfrisur |
Windströmung windsurfen Windsurfer Windsurfing Windsystem |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)