Quartal, das die drei Wintermonate umfasst
Winterquartal, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Winterquartal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Winterquartal‹.
Verwendungsbeispiele für ›Winterquartal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bankvolkswirte kommentierten, die Umfragewerte sprächen für eine konjunkturelle Belebung nach einem schwachen Winterquartal.
Die Zeit, 19.12.2012 (online)
Der Verlust, der im Winterquartal noch 200 Millionen Euro betragen habe, sei im Frühjahr halbiert worden, trug Kofler vor.
Süddeutsche Zeitung, 26.07.2002
Statistiker erwarten im Winterquartal zwei Prozent Wachstum - Exportschub hält an
Die Welt, 13.01.2000
Das Konzernergebnis von 823 Mill. DM ergebe sich primär aus Sondereinflüssen und der Rechnungslegung für ein Winterquartal mit hohem Stromverbrauch.
Süddeutsche Zeitung, 28.04.1995
Zitationshilfe
„Winterquartal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Winterquartal>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Winterpreis Winterpracht Winterpelz Winterpause Winterparadies |
Winterquartier Winterrambur Winterraps Winterregen Winterreifen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora