Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Winterquartier, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Winterquartier(e)s · Nominativ Plural: Winterquartiere
Aussprache 
Worttrennung Win-ter-quar-tier
Wortzerlegung Winter Quartier
eWDG

Bedeutung

Aufenthaltsort für den Winter
a)
Aufenthaltsort für den Winter von Tieren, die den Sommer an anderen Orten verbringen
Beispiel:
die Stare beziehen ihr Winterquartier
b)
Aufenthaltsort für den Winter für Pflanzen, die während des Winters vor Frost geschützt aufbewahrt werden müssen
Beispiel:
Pflanzen, die sehr kälteempfindlich sind, werden zeitig ins Winterquartier gebracht, wo sie frostgeschützt lagern
c)
veraltet Standquartier von Truppen für den Winter
Beispiele:
Winterquartier beziehen
das Regiment lag im Winterquartier
das war Napoleons Ende gewesen, weil er dann keine Winterquartiere mehr gehabt hatte [ FühmannJudenauto90]

Typische Verbindungen zu ›Winterquartier‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Winterquartier‹.

Verwendungsbeispiele für ›Winterquartier‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die fliegen 10 bis 14 Tage später in ihre Winterquartiere. [Schulze, Ingo: Simple Storys, Berlin: Berlin-Verl. 1998, S. 46]
Für viele Artisten ist zwischen den Engagements das Winterquartier das Zuhause. [Die Zeit, 18.03.1983, Nr. 12]
Er aber weiß nicht, wovon er künftig leben soll, auch ein Winterquartier für seine Tiere hat er bisher noch nicht gefunden. [Süddeutsche Zeitung, 15.12.1994]
Und wer nicht durch den TÜV kommt, darf das Winterquartier auch nicht verlassen. [Der Tagesspiegel, 12.10.2003]
Zweitens antwortet die visuelle Struktur dieser Arbeiten auf die Dimensionen des Raumes, des floralen Winterquartiers. [Der Tagesspiegel, 20.09.1997]
Zitationshilfe
„Winterquartier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Winterquartier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Winterpause
Winterpelz
Winterpracht
Winterpreis
Winterquartal
Winterrambur
Winterraps
Winterregen
Winterreifen
Winterreise

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora