jmd., der Wein anbaut, aus den Trauben Wein herstellt und verkauft
Synonym zu Weinbauer
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ambitionierter, bodenständiger, gelernter, traditionsbewusster, qualitätsbewusster Winzer
in Präpositionalgruppe/-objekt: Weine von [deutschen, einheimischen] Winzern
mit Genitivattribut: die Winzer der Gegend, Region
in Koordination: Bauern, Kellermeister, Önologen, Weinhändler, Weintrinker und Winzer
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Winzer aus den deutschen Anbaugebieten
als Genitivattribut: die Weine, der Keller, der Beruf des Winzers
Beispiele:
Rund hundert Investoren ermöglichen es den beiden
ausgebildeten Winzern
[…] seit 2013
eigene Trauben anzubauen und den kompletten Prozess vom
Pflanzen bis zum Abfüllen selbst zu
kontrollieren. [Der Spiegel, 26.10.2016 (online)]
Im Gegensatz zu Frankreich oder den USA, wo man
sich mit Züchtung von Virusresistenzen befaßt, wollen
kanadische Winzer ertragreiche
Reben züchten, die langen und harten Wintern
trotzen. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 2000 [1999]]
Goethe, der den »Champagner Wein« in seinem
»Faust« feierte […], war eben gestorben, als im
württembergischen Esslingen erstmals ein deutscher
Winzer versuchte, seinem Wein
das Perlen und Prickeln beizubringen, das ihm an den
Produkten der Champagne so imponiert hatte. [Sekt. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1997]]
[…] bei den
Winzern oder in den
Genossenschaftskellereien
[Südtirols] bestimmen
ebenfalls moderne, zum Teil »biologische« Anbaumethoden
und neueste Technik die Herstellung des Weins – was ihm
nicht geschadet hat. [Süddeutsche Zeitung, 18.10.1994]
Unverfälschte Landweine verkaufen nur noch
einzelne Winzer und Händler. [Vins d’appellation. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1976]]