Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wirbelkasten, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wirbelkastens · Nominativ Plural: Wirbelkästen
Worttrennung Wir-bel-kas-ten
Wortzerlegung Wirbel Kasten
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Musik am Ende des Halses bestimmter Saiteninstrumente unterhalb der Schnecke befindliche Öffnung, durch die quer die Wirbel geführt sind

Typische Verbindungen zu ›Wirbelkasten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wirbelkasten‹.

abgeknickt gebogen geknickt

Verwendungsbeispiele für ›Wirbelkasten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Abgesehen von einer Verkleinerung des Wirbelkastens ist eine weitere Entwicklung nicht zu verzeichnen. [Dräger, Hans-Heinz: Geige. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 10850]
Der Wirbelkasten läuft meist in einen nach oben geneigten geschnitzten Kopf aus. [Reinhard, Kurt: Cister. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 6655]
Diese, anfangs vorderständig, werden dann zunächst mit Seitenwirbeln gemischt und schließlich an einem Wirbelkasten seitenständig angebracht. [Reinhard, Kurt: Cister. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 6655]
Quellen bezeugen weiter einwandfrei den Versuch, durch Anordnung eines besonderen Wirbelkastens den Saitenzug zu kompensieren. [Boetticher, Wolfgang u. Hickmann, H.: Laute. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 39249]
Eine Darmsaite läuft vom Fußende über einen Steg in den Wirbelkasten. [o. A.: T. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 2070]
Zitationshilfe
„Wirbelkasten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wirbelkasten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wirbelkanal
Wirbelgelenk
Wirbelfortsatz
Wirbelerkrankung
Wirbelentzündung
Wirbelknochen
Wirbelkörper
Wirbellose
Wirbelschicht
Wirbelschichtkohle

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora