Wirklichkeitsausschnitt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wirklichkeitsausschnitt(e)s · Nominativ Plural: Wirklichkeitsausschnitte
Worttrennung Wirk-lich-keits-aus-schnitt
Typische Verbindungen zu ›Wirklichkeitsausschnitt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wirklichkeitsausschnitt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wirklichkeitsausschnitt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Gültigkeit des Bildes soll auftrumpfen gegen den schmalen Wirklichkeitsausschnitt, der gezeigt wird.
[Die Zeit, 23.04.1993, Nr. 17]
Das sind starke Tendenzen, einen anderen Wirklichkeitsausschnitt ins Visier zu nehmen.
[Der Tagesspiegel, 10.08.1999]
Sparschuh gedenkt, auf verschiedene Wirklichkeitsausschnitte ein differenziertes Licht zu werfen.
[Der Tagesspiegel, 12.09.1997]
Indem die Wissenschaftler experimentieren, beobachten und messen, tragen sie Beobachtungsdaten über einen solchen Wirklichkeitsausschnitt zusammen.
[Die Zeit, 09.09.1999, Nr. 37]
Natürlich darf der Ausdruck "Wirklichkeitsausschnitt" nicht mit Kopie verwechselt werden.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 03.03.1927]
Zitationshilfe
„Wirklichkeitsausschnitt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wirklichkeitsausschnitt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wirklichkeitsauffassung Wirklichkeit Wirkleistung Wirkkraft Wirkfaktor |
Wirklichkeitsbegriff Wirklichkeitsbereich Wirklichkeitsbezug Wirklichkeitserfahrung Wirklichkeitsflucht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)