Gesamtheit aller ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Prozesse und der dazu notwendigen Einrichtungen, die zur erweiterten Reproduktion eines Landes gehören und deren sozialökonomischer Charakter durch die jeweils herrschenden Eigentumsverhältnisse bestimmt wird, Volkswirtschaft
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
der Charakter der Produktivkräfte der Gesellschaft und die damit verbundenen Produktionsverhältnisse bestimmen den Charakter der Wirtschaft eines Landes
die sozialistische Wirtschaft wird vom sozialistischen Staat gemeinsam mit den Werktätigen entsprechend den Erfordernissen der ökonomischen Gesetze des Sozialismus geplant und geleitet
für die kapitalistische Wirtschaft sind das Privateigentum an den Produktionsmitteln, die Ausbeutung von Lohnarbeitern und die Produktion um des Profites willen sowie Anarchie, Krisen und Klassenkampf charakteristisch
DDRder private (= auf Privateigentum an den Produktionsmitteln beruhende), der genossenschaftliche Sektor unserer Wirtschaft
DDRdie örtlich geleitete Wirtschaft
(= die den Bezirken, Kreisen, Gemeinden unterstehenden Betriebe und Einrichtungen)
DDRdie zentral geleitete Wirtschaft
(= alle Betriebe und Einrichtungen, die direkt den Staats- und Wirtschaftsorganen unterstehen)
eine blühende, krisenfreie, leistungsfähige Wirtschaft
die Industrialisierung, Rekonstruktion, Umgestaltung der Wirtschaft
die Wirtschaft wieder in Gang bringen
umgangssprachlichdie Wirtschaft wieder ankurbeln
die Wirtschaft lag darnieder
jmd. ist in der Wirtschaft (als Handelskaufmann) tätig