Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wirtschaftsanwalt, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wirtschaftsanwalt(e)s · Nominativ Plural: Wirtschaftsanwälte
Aussprache [ˈvɪʁtʃafʦˌʔanvalt]
Worttrennung Wirt-schafts-an-walt
Wortzerlegung Wirtschaft Anwalt
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Rechtsanwalt mit einer Spezialisierung (etwa als Fachanwalt), einem Tätigkeitsschwerpunkt oder einer großen Erfahrung auf für Wirtschaftsfragen relevanten Rechtsgebieten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein erfolgreicher, renommierter, berühmter Wirtschaftsanwalt
als Genitivattribut: die Kanzlei des Wirtschaftsanwalts
Beispiele:
Beruflich ist er als Wirtschaftsanwalt Partner bei den Zürcher […]Rechtsanwälten, wo er sich vor allem mit Fragen zum Vertrags‑ und Gesellschaftsrecht auseinandersetzt. [Neue Zürcher Zeitung, 14.09.2006]
Der Begriff des Wirtschaftsanwaltes bezeichnet kein eigenständiges Berufsbild, sondern einen Rechtsanwalt, der im Wirtschaftsrecht tätig ist, teilweise auch mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzqualifikation, wie z. B. Diplom‑Kaufmann, Diplom‑Betriebs‑ oder Volkswirt. [Wirtschaftsanwalt, 23.07.2019, aufgerufen am 25.11.2020]
Anfang nächster Woche muss zunächst das Insolvenzgericht entscheiden, wie es in dem Verfahren weitergeht. […] Zwei als Geschäftsführer eingesetzte Hamburger Wirtschaftsanwälte informierten in der vergangenen Woche in Betriebsversammlungen die Mitarbeiter über die nächsten Schritte. [Hamburger Abendblatt, 25.06.2019]
Als Wirtschaftsanwalt schloss er sich der Großkanzlei S[…] an, die zahlreiche Großunternehmen zu ihren Mandanten zählt. Die Kanzlei vertritt derzeit etwa den Volkswagen‑Konzern in der Dieselaffäre. [Münchner Merkur, 23.11.2018]
Seit mehr als 20 Jahren berät der Frankfurter Wirtschaftsanwalt Prof. Dr. Christoph Ph. S[…] (C[…] Wirtschaftsanwälte) seine Mandanten im Internationalen Wirtschaftsrecht. [Pionier als »Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht«, 08.10.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Zum 1. Januar 1999 wird die Reform des Insolvenzrechts in Kraft gesetzt; dann wird manches besser, auch wenn diese sogenannte Reform – so auch die Ansicht kompetenter Wirtschaftsanwälte und Konkursverwalter – die aufgezeigten Probleme nicht konsequent genug löst. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.01.1996]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Wirtschaftsanwalt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wirtschaftsanwalt‹.

arbeiten basler düsseldorfer erfolgreich frankfurter führend gelernt hochbezahlt münchner optimistisch prominent renommiert schweizer stuttgarter tauberbischofsheimer zuger zürcher übernehmen
Zitationshilfe
„Wirtschaftsanwalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wirtschaftsanwalt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wirtschaftsagentur
Wirtschaftsakteur
Wirtschaftsaktivität
Wirtschaftsamt
Wirtschaftsanalyse
Wirtschaftsapparat
Wirtschaftsarchiv
Wirtschaftsasylant
Wirtschaftsaufschwung
Wirtschaftsauftrieb

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora