Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wirtschaftskrise, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wirtschaftskrise · Nominativ Plural: Wirtschaftskrisen
Aussprache 
Worttrennung Wirt-schafts-kri-se
Wortzerlegung Wirtschaft Krise
Wortbildung  mit ›Wirtschaftskrise‹ als Letztglied: Weltwirtschaftskrise
eWDG

Bedeutung

Wirtschaft Störungen im Prozess der Produktion und des Konsums
Beispiele:
die Wirtschaftskrise in den zwanziger Jahren
eine allgemeine Wirtschaftskrise

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ökonomie
Depression · Konjunkturtief · Rezession · Wirtschaftskrise
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Rubelkrise · Russlandkrise
  • Lateinamerikakrise · Lateinamerikanische Schuldenkrise
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Wirtschaftskrise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wirtschaftskrise‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wirtschaftskrise‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Wirtschaftskrise von 1873 hatte sie weniger getroffen als andere Industrien. [Gurland, A. R. L.: Wirtschaft und Gesellschaft im Übergang zum Zeitalter der Industrie. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 16743]
So etwas passierte zuletzt während der Wirtschaftskrise im Jahr 1938. [Die Zeit, 20.04.2000, Nr. 17]
Persönlich hat ihn die Wirtschaftskrise kaum betroffen, aber seine Umgebung veränderte sich. [Die Zeit, 10.06.1999, Nr. 24]
Unsere Länder haben gerade eine Wirtschaftskrise hinter sich, wie es sie in diesem Umfang in unserer jüngeren Geschichte nicht gegeben hat. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
In der derzeitigen Wirtschaftskrise gebe es andere Probleme als die Befreiung der Frau. [konkret, 1992]
Zitationshilfe
„Wirtschaftskrise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wirtschaftskrise>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wirtschaftskreislauf
Wirtschaftskrieg
Wirtschaftskriminalität
wirtschaftskriminell
Wirtschaftskriminelle
Wirtschaftskunde
Wirtschaftskurs
Wirtschaftslage
Wirtschaftsleben
Wirtschaftslehre

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora