Wirtschaftsminister, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wirtschaftsministers · Nominativ Plural: Wirtschaftsminister
Worttrennung Wirt-schafts-mi-nis-ter
Wortzerlegung Wirtschaft Minister
Wortbildung
mit ›Wirtschaftsminister‹ als Erstglied:
Wirtschaftsministerin
·
mit ›Wirtschaftsminister‹ als Letztglied:
Bundeswirtschaftsminister
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
für die allgemeine Wirtschaftspolitik o. Ä. zuständiger Minister
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Minister für Wirtschaftsangelegenheiten ·
Wirtschaftsminister
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Wirtschaftsminister‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wirtschaftsminister‹.
Arbeitsminister
Bundeslandwirtschaftsminister
FDP-Chef
FDP-Vorsitzende
Finanzminister
Küstenland
Reichsbankpräsident
SPD-Chef
Schirmherr
Umweltminister
UmweltministerIn
Vize-Ministerpräsident
Vize-Regierungschef
Vizekanzler
Vizepremier
Vizeregierungschef
argentinisch
bayerisch
bonner
brandenburgisch
damalig
designiert
hessisch
kündigen
niedersächsisch
parteilos
saarländisch
scheidend
sächsisch
zurückgetreten
Verwendungsbeispiele für ›Wirtschaftsminister‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch einen besonderen Erlaß erhielt Schacht als Wirtschaftsminister unbeschränkte Vollmachten auf dem Gebiete der Wirtschaft.
[o. A.: Materialien und Dokumente. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1945], S. 6219]
Der Wirtschaftsminister ließ bereits ausrichten, dass man sich um andere Lösungen bemühen müsse.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2002]
Wirtschaftsminister Aso sagte, die Lage der Wirtschaft sei die wichtigste Frage des Landes.
[Der Tagesspiegel, 10.04.2001]
Und ebenso war es meine Pflicht als Wirtschaftsminister, alles zu tun, um die Produktion zu verstärken.
[o. A.: Einhundertzweiundzwanzigster Tag. Montag, 6. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 19626]
Das Staatsministerium verwies die »sehr geehrten Herren« umgehend an den Wirtschaftsminister.
[konkret, 1983]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsmechanismus Wirtschaftsmetropole Wirtschaftsmigrant Wirtschaftsmigration |
Wirtschaftsministerin Wirtschaftsministerium Wirtschaftsmisere Wirtschaftsmodell Wirtschaftsmoral |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)