Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wirtschaftssubjekt, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Wirtschaftssubjekt(e)s · Nominativ Plural: Wirtschaftssubjekte
Aussprache  [ˈvɪʁtʃafʦzʊpˌjɛkt]
Worttrennung Wirt-schafts-sub-jekt
Wortzerlegung Wirtschaft Subjekt
Wahrig und ZDL

Bedeutung

Wirtschaftswissenschaft Person, Firma, Institution, staatliche Behörde o. Ä., die als Teil des aktuellen Wirtschaftsgeschehens wirtschaftlich selbständig handelt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die einzelnen, privaten, handelnden Wirtschaftssubjekte
Beispiele:
Unbestreitbar ist, dass die Konsumnachfrage der privaten Haushalte und die Investitionstätigkeit der Unternehmen merklich angezogen haben und die Wirtschaftssubjekte deutlich optimistischer sind. [Neue Zürcher Zeitung, 23.12.2017]
Es gibt zu wenig Freiheit für den Bürger als Wirtschaftssubjekt. [Süddeutsche Zeitung, 04.10.2004]
Laien glauben […], dass man von den Verhaltensweisen der einzelnen Wirtschaftssubjekte durch Analogiebildung auf das Verhalten der Gesamtwirtschaft schließen könne. [Die Welt, 25.09.1999]
Die Erfahrungen [im Hinblick auf einen neuen sozialistischen Versuch] beziehen sich u. a. darauf, das Ausmaß zentralistischer Planung im Vergleich zur bisherigen Praxis radikal zurückzunehmen, die Spielräume für eigenverantwortliches, unternehmerisches Handeln der Wirtschaftseinheiten bedeutend zu erweitern und die ökonomischen Interessen der Wirtschaftssubjekte besser zu berücksichtigen[…]. [Diskussion: Sozialismus der Zukunft, 29.10.2013, aufgerufen am 23.02.2021]
Allgemein versteht man unter einer Transaktion die Übertragung eines Wirtschaftsobjektes zwischen zwei Wirtschaftssubjekten, begründet durch deren ökonomische Interessen. [Der Interaktionsansatz von Kirsch und Kutschker, 17.10.2009, aufgerufen am 23.02.2021]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Wirtschaftssubjekt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wirtschaftssubjekt‹.

Zitationshilfe
„Wirtschaftssubjekt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wirtschaftssubjekt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wirtschaftsstraftat
Wirtschaftsstrategie
wirtschaftsstrategisch
Wirtschaftsstruktur
Wirtschaftsstudium
Wirtschaftssystem
Wirtschaftstag
Wirtschaftstätigkeit
Wirtschaftsteil
Wirtschaftsteilnehmer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora