Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wirtshausbank, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wirtshausbank · Nominativ Plural: Wirtshausbänke
Worttrennung Wirts-haus-bank
Wortzerlegung Wirtshaus Bank1

Verwendungsbeispiele für ›Wirtshausbank‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich erwachte auf einer harten Wirtshausbank im Gasthaus »Zur Dorflinde«. [Hartung, Hugo: Wir Wunderkinder, Düsseldorf: Droste Verl. 1970 [1959], S. 270]
Bei einer deftigen Brotzeit auf den Wirtshausbänken im Freien lässt sich ’ s ganz entspannt auf das Taxi warten. [Süddeutsche Zeitung, 07.04.2000]
Er hat sich auf mancher Park‑ und Wirtshausbank bei alten Damen und Herren umgehört, und das Resultat heißt »Rama dama«. [Die Zeit, 21.01.1991, Nr. 03]
Zitationshilfe
„Wirtshausbank“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wirtshausbank>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wirtshaus
Wirtschaftszweig
Wirtschaftszone
Wirtschaftszentrum
Wirtschaftszeitung
Wirtshausbrodem
Wirtshausgast
Wirtshaushocker
Wirtshausprügelei
Wirtshausschild

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora