Wissenschaftsförderung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wissenschaftsförderung · Nominativ Plural: Wissenschaftsförderungen
Aussprache [ˈvɪsn̩ʃafʦˌfœʁdəʀʊŋ]
Worttrennung Wis-sen-schafts-för-de-rung
Wortzerlegung Wissenschaft Förderung1
Verwendungsbeispiele für ›Wissenschaftsförderung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erst seit 1998 weist die Kurve der staatlichen Wissenschaftsförderung zaghaft nach oben.
[o. A.: Polens harte Tour. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Die Wissenschaftsförderung soll unter der neuen Regierung nicht so zersplittern wie unter der alten.
[Die Zeit, 13.07.2006, Nr. 29]
Jedes Land begreift Wissenschaftsförderung vor allem als Unterstützung der Wirtschaft.
[Der Tagesspiegel, 01.12.2000]
Angesichts dieser Defizite haben Politiker und die Institutionen der Wissenschaftsförderung auf dieses Problem reagiert.
[Der Tagesspiegel, 04.04.2001]
Was hat man aus den Erfahrungen der Wissenschaftsförderung im Ausland gelernt?
[Die Zeit, 20.06.1969, Nr. 25]
Zitationshilfe
„Wissenschaftsförderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wissenschaftsf%C3%B6rderung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wissenschaftsfreiheit Wissenschaftsforschung Wissenschaftsethik Wissenschaftsentwicklung Wissenschaftsdisziplin |
Wissenschaftsgebiet Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftsglaube Wissenschaftsglauben Wissenschaftshistoriker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus