Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wissenschaftskolleg, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Wissenschaftskollegs · Nominativ Plural: Wissenschaftskollegs/Wissenschaftskollegien · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Wis-sen-schafts-kol-leg
Wortzerlegung Wissenschaft Kolleg
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Forschungseinrichtung, die ausgewählten und für die (begrenzte) Zeit des Aufenthaltes von anderen akademischen Pflichten befreiten Gastwissenschaftlern (Fellows) freie Forschung auf einem bestimmten Gebiet ermöglicht
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Fellow am, im Wissenschaftskolleg; am Wissenschaftskolleg forschen, lehren, arbeiten
als Genitivattribut: ein Fellow, Gast, der Rektor, Gründungsrektor, Direktor des Wissenschaftskollegs
als Akkusativobjekt: das Wissenschaftskolleg leiten
Beispiele:
Jetzt ist sie [die Soziologin] in Berlin, für ein paar Forschungsmonate am Wissenschaftskolleg, und will über das Leiden an der Liebe nachdenken[…]. [Die Zeit, 27.04.2009]
Ich folge Einladungen chinesischer Universitäten, auch um über die Einrichtung eines Chinesisch‑Deutschen Wissenschaftskollegs zu sprechen. [Die Zeit, 02.06.2013]
Das Wissenschaftskolleg zu Berlin erweitert den Kreis seiner »Permanent Fellows« um zwei Mitglieder. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.08.2005]
Biermann war auf Einladung des Wissenschaftskollegs ein Jahr in Berlin gewesen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.1999]
Verzichte auf das penible Tarieren einzelner Meinungen auf der geistigen Goldwaage, wie dies gelegentlich noch immer in verstaubten Wissenschaftskollegs die Übung sein soll: Argumentiere kraftvoll, Übertreibung allein macht anschaulich… [SZ, Streiflicht, 80er Jahre] [Oliver Wick, 22.12.2008, aufgerufen am 15.09.2018] ungewöhnl. Pl.
Als weiteres Beispiel soll in diesem Zusammenhang die Einrichtung von Wissenschaftszentren oder Wissenschaftskollegien dienen. [Gutmann, Gernot / Mampel, Siegfried: Wissenschaft und Forschung im geteilten Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot, 1988, S. 39] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Wissenschaftskolleg‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wissenschaftskolleg‹.

Zitationshilfe
„Wissenschaftskolleg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wissenschaftskolleg>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsjournalismus
Wissenschaftshistoriker
Wissenschaftsglauben
Wissenschaftsglaube
Wissenschaftskritik
Wissenschaftskultur
Wissenschaftslandschaft
Wissenschaftslehre
Wissenschaftsmagazin