Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wissenschaftsminister, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wissenschaftsministers · Nominativ Plural: Wissenschaftsminister
Worttrennung Wis-sen-schafts-mi-nis-ter
Wortzerlegung Wissenschaft Minister
Wortbildung  mit ›Wissenschaftsminister‹ als Erstglied: Wissenschaftsministerin
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

jmd., der einem Ministerium für Wissenschaft‍(sangelegenheiten) vorsteht, es leitet
Beispiele:
Das Wissenschaftsressort wird aufgelöst und ins Wirtschaftsministerium eingegliedert. […] Die Rektorenkonferenz der Universitäten forderte den Bundespräsidenten auf, kein Kabinett ohne Wissenschaftsminister zu vereidigen und zeigte sich »bestürzt über den geringen Stellenwert für Wissenschaft und Universitäten«, der hier zum Ausdruck komme. [Süddeutsche Zeitung, 14.12.2013]
Der neue Wissenschaftsminister ist seit drei Wochen im Amt und steht vor der schwierigen Aufgabe, mehr Geld für die Unis locker zu machen. [Der Standard, 11.05.2011]
Schwedens Wissenschaftsminister Thomas Östros plädierte bei der Eröffnung dafür, endlich die Gründung eines Europäischen Forschungsrates voranzutreiben, der die Aufgabe hätte, die Umrisse einer gesamteuropäischen Forschungspolitik zu skizzieren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.08.2004]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Wissenschaftsminister‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wissenschaftsminister‹.

Ebene Unionsland ankündigen aufstocken baden-württembergisch bayerisch bayrisch begründen berufen betonen damalig hessisch kündigen loben mainzer niedersächsisch nordrhein-westfälisch pfälzisch rheinland-pfälzisch rheinlandpfälzisch saarländisch scheidend stuttgarter sächsisch verständigen verteidigen vorschlagen würdigen übergeben überreichen
Zitationshilfe
„Wissenschaftsminister“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wissenschaftsminister>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wissenschaftsmanagement
Wissenschaftsmagazin
Wissenschaftslehre
Wissenschaftslandschaft
Wissenschaftskultur
Wissenschaftsministerin
Wissenschaftsministerium
Wissenschaftsnacht
Wissenschaftsorganisation
Wissenschaftsorganisator