in Witzen auftretende Figur
Witzfigur
Worttrennung Witz-fi-gur
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(armer) Wicht
·
↗Hanswurst
·
Lachplatte
·
↗Witzblattfigur
·
dummer August
●
↗Fuzzi
ugs.
·
↗Komiker
ugs.
·
↗Pflaumenaugust
ugs.
·
↗Schießbudenfigur
ugs.
·
Witzfigur
ugs., Hauptform
·
↗Wurst
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Witzfigur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Witzfigur‹.
Verwendungsbeispiele für ›Witzfigur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Frauen, die sich für Frauen einsetzen, sind keine politischen Kämpferinnen, sondern hysterische Witzfiguren.
Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 226
Jedenfalls könne sich kein Politiker in dieser Stadt trauen, öffentlich ganz doll zu berlinern; er würde zur Witzfigur.
Süddeutsche Zeitung, 26.11.1997
Womit sich der Kanzler nun zur Witzfigur gemacht hat, das erschließt sich nicht wirklich.
Der Tagesspiegel, 25.10.2002
Gehen ist eine olympische Disziplin über 20 und 50 Kilometer, ein Sport für harmlose Irre, Witzfiguren.
konkret, 1985
Je älter ich wurde, desto stärker aber empfand ich mich als Witzfigur.
Die Welt, 01.10.1999
Zitationshilfe
„Witzfigur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Witzfigur>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Witzereißer Witzemacher witzeln Witzelei Witzchen |
witzig witzigerweise Witzigung Witzling witzlos |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora