Wobbler, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Nachrichtentechnik
a)
Gerät zur Verursachung stetiger periodischer Schwankungen der Frequenz
b)
zu Prüfzwecken dienender Sender, dessen Frequenz regelmäßig geändert werden kann
2.
Angelsport bunt bemalte Nachbildung eines Fisches aus Kunststoff als Köder
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Technik
Wobbelgenerator ·
Wobbelsender ·
Wobbler
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Wobbler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fette buntschillernde Fliegen, auch für mein Auge appetitlich, seien gar nichts gegen einen Wobbler.
[Die Zeit, 27.02.1984, Nr. 09]
Bei keiner Angelpartie sollte ein Wobbler passender Größe im Blinkeretui fehlen.
[Zeiske, Wolfgang: Angle richtig!, Berlin: Sportverl. 1974 [1959], S. 48]
Beim Öffnen ihrer Mailbox stoßen Online‑Nutzer in diesen Tagen auf eine E‑Mail, in der sie vor einem teuflischen Computervirus mit dem Namen »Wobbler« gewarnt werden.
[Die Welt, 11.08.2000]
Vielleicht lockt er die Fische mit einem Spinner, Blinker oder Wobbler, mit Heuschrecken, Holunderbeeren oder Köcherfliegenlarven.
[Süddeutsche Zeitung, 21.03.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wo waren wir stehen geblieben? wo waren wir stehengeblieben? woanders woandershin wobbeln |
wobei Woche Wochenanfang Wochenarbeit Wochenarbeitszeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)