Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wochenauftakt, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wochenauftakt(e)s · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Wo-chen-auf-takt
Wortzerlegung Woche Auftakt

Thesaurus

Synonymgruppe
Wochenanfang · Wochenauftakt · Wochenbeginn
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Montag · erster Tag der Woche
  • (sich) betätigen (als) · aktiv sein · tätig sein · werken · wirken  ●  arbeiten Hauptform · schaffen ugs., schwäbisch · zugange sein ugs., salopp

Typische Verbindungen zu ›Wochenauftakt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wochenauftakt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wochenauftakt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Euro erholte sich zunächst etwas von seinen kräftigen Verlusten zum Wochenauftakt. [Die Zeit, 12.06.2012 (online)]
Nach seinen heftigen Verlusten zum Wochenauftakt hatte sich der Dax in den vergangenen drei Tagen wieder erholt. [Die Zeit, 27.04.2012 (online)]
Der Euro hat seine kräftigen Gewinne vom Wochenauftakt halten können. [Die Zeit, 20.03.2012 (online)]
Beim Euro zeichnete sich zum Wochenauftakt keine klare Tendenz ab. [Die Welt, 13.01.2004]
Das lief allerdings zum Wochenauftakt noch in sehr gemäßigter Form ab. [Die Welt, 07.10.2003]
Zitationshilfe
„Wochenauftakt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wochenauftakt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wochenarbeitszeit
Wochenarbeit
Wochenanfang
Woche
Wobbler
Wochenausblick
Wochenausklang
Wochenbedarf
Wochenbeginn
Wochenbericht