Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wochenausblick, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wochenausblick(e)s · Nominativ Plural: Wochenausblicke
Worttrennung Wo-chen-aus-blick
Wortzerlegung Woche Ausblick

Verwendungsbeispiele für ›Wochenausblick‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die positiven Erwartungen für 2005 spiegeln sich auch in aktuellen Wochenausblicken wider. [Der Tagesspiegel, 20.12.2004]
Die Commerzbank betont in ihrem Wochenausblick, dass plötzliche Kursstürze weiterhin nicht auszuschließen seien. [Die Welt, 29.07.2002]
Zu einem ähnlichen Urteil kommt auch die DG Bank in ihrem Wochenausblick. [Die Welt, 19.07.1999]
Daher sei die Aktie »nurmehr eine gute Halteposition«, schreiben die Analysten in ihrem Wochenausblick. [Der Tagesspiegel, 11.04.1999]
Zitationshilfe
„Wochenausblick“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wochenausblick>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wochenauftakt
Wochenarbeitszeit
Wochenarbeit
Wochenanfang
Woche
Wochenausklang
Wochenbedarf
Wochenbeginn
Wochenbericht
Wochenbett