Wohlbefinden, das
eWDG
Bedeutung
gute (gesundheitliche) Verfassung
Beispiele:
das geistige, psychische, körperliche, physische, soziale Wohlbefinden
um jmds. Wohlbefinden besorgt sein
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Wellness ·
Wohlbefinden
Assoziationen |
(das) Wohl und Wehe ·
Behagen ·
Wohl ·
Wohlbefinden ·
Wohlbehagen ·
Wohlergehen ·
Wohlfühlen ·
Wohlgefühl ·
Wohlsein
Medizin
Wohlbefinden ·
Wohlfühlen
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Wohlbefinden‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wohlbefinden‹.
Beeinträchtigung
Gesundheit
Lebensqualität
Leistungsfähigkeit
Oase
Steigerung
Störung
Zufriedenheit
abhängen
allgemein
beeinflussen
beeinträchtigen
beitragen
fördern
ganzheitlich
gesteigert
kindlich
koerperliche
körperlich
leiblich
mental
physisch
psychisch
seelisch
steigern
stören
subjektiv
tun
verbessern
Verwendungsbeispiele für ›Wohlbefinden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihnen entgeht nichts, schon gleich gar nicht ihr eigenes Wohlbefinden.
[o. A.: GESUND LEBEN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1987]]
In erster Linie geht es in der Medizin um das Wohlbefinden des Arztes.
[Die Zeit, 04.04.2013, Nr. 15]
Trotzdem liegt es nahe, sich um ihr Wohlbefinden zu sorgen.
[Die Zeit, 13.11.2012 (online)]
Auf die Frage von Journalisten nach seinem Wohlbefinden nickte er mit dem Kopf.
[Die Zeit, 09.06.2012 (online)]
Wenn du gelassen und fröhlich bist, intensiviert es dein Wohlbefinden.
[Wilberg, Gerlinde M.: Zeit für uns, München: Frauenbuchverl. 1979, S. 99]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wohlanständig Wohlanständigkeit wohlauf wohlbedacht Wohlbedacht |
wohlbegründet wohlbehäbig Wohlbehagen wohlbehalten wohlbehütet |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)