Wohlfahrtsausschuss, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wohlfahrtsausschusses · Nominativ Plural: Wohlfahrtsausschüsse
Worttrennung Wohl-fahrts-aus-schuss
Wortzerlegung Wohlfahrt Ausschuss1
Ungültige Schreibung Wohlfahrtsausschuß
Rechtschreibregel § 2
Typische Verbindungen zu ›Wohlfahrtsausschuss‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Wohlfahrtsausschuss‹ und ›Wohlfahrtsausschuß‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wohlfahrtsausschuss‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oder soll nun mit dem Wohlfahrtsausschuß auch die französische Revolution als weltgeschichtlicher Fortschritt revidiert werden?
[konkret, 1989]
In wichtigen Fällen erhielt er seine Befehle direkt vom Wohlfahrtsausschuß.
[Der Spiegel, 23.01.1989]
Freilich ließ er sich zum Präsidenten des »Algerischen Wohlfahrtsausschusses« machen.
[Die Zeit, 11.03.1966, Nr. 11]
Heute sind sie eine Art fundamentalistischer Wohlfahrtsausschuß mit angeschlossener nationaler Sittenpolizei.
[Süddeutsche Zeitung, 08.08.1998]
Namentlich die beiden ersteren Werke sind außerordentlich wichtig für die innere Geschichte der Regierung des Wohlfahrtsausschusses und des Direktoriums.
[Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 2. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 1579]
Zitationshilfe
„Wohlfahrtsausschuss“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wohlfahrtsausschuss>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wohlfahrtsamt Wohlfahrt Wohlergehen Wohlbeleibtheit Wohlbehagen |
Wohlfahrtseffekt Wohlfahrtseinrichtung Wohlfahrtsempfänger Wohlfahrtsfunktion Wohlfahrtsgesellschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus