Gebiet einer Stadt o. Ä., in dem sich überwiegend Wohnhäuser (oft mit einer bestimmten Zusammensetzung der Bevölkerung) befinden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein bürgerlicher, jüdischer, ethnischer Wohnbezirk; die beliebtesten Wohnbezirke
Beispiele:
Die Wohnlichkeit vieler südafrikanischer Städte leidet an der
jahrzehntelangen Trennung von Geschäfts‑ und
Wohnbezirken. [Neue Zürcher Zeitung, 06.09.2015]
»Es ist alles gut«, steht auf dieser Mauer in Belfast, die
katholische und protestantische Wohnbezirke
voneinander trennt[.] [Die Welt, 18.12.2012]
Der Stadtteil Koenigshoffen war damals der
Wohnbezirk des Römerlagers. [Der Standard, 13.06.2015]
Außerdem ist Berlin‑Mitte der angesagteste
Wohnbezirk der Hauptstadt: Er liegt im Zentrum
des politischen Lebens der Republik, hat schöne Altbauten, verfügt über
viele Kneipen, Galerien, Theater und ein junges Publikum. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.09.2006]
Ein alter Wohnbezirk im doppelten Sinne: rund
65 Prozent unserer Einwohner sind Rentner, und die Bausubstanz ist vom
sprichwörtlichen Zahn der Zeit angenagt. [Berliner Zeitung, 23.04.1971]