DDR Zuweisung von Wohnraum entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der Wohnraumlenkung
Wohnraumvergabe, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Wohn-raum-ver-ga-be
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Wohnraumvergabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu zählten neben der Zahlung einer Sonderrente auch Vergünstigungen wie die bevorzugte Wohnraumvergabe.
Süddeutsche Zeitung, 19.03.1997
Für die gleiche Leistung an Wohnraum gibt es infolge der verschiedenen Formen der Subventionierung sowie auf Grund der behördlichen Wohnraumvergabe eine Vielzahl von Preisen (Mieten).
Die Zeit, 22.05.1958, Nr. 21
Trotz großer Anstrengungen blieben Wohnungssuche und Wohnraumvergabe in der DDR immer ein Problem.
Herbst, Andreas u. a.: Lexikon der Organisationen und Institutionen - W. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 1627
Zitationshilfe
„Wohnraumvergabe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wohnraumvergabe>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wohnraumtextilien Wohnraumproblem Wohnraumleuchte Wohnraumlenkung Wohnraumbewirtschaftung |
Wohnraumverknappung Wohnraumvermittlung Wohnraumversorgung Wohnrecht Wohnrevier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora