Wortgefecht, das
eWDG
Bedeutung
mündlich ausgetragener Streit
Beispiele:
es entstand ein heftiges Wortgefecht
es entspann sich ein Wortgefecht zwischen ihnen
sie lieferten sich ein erbittertes, hitziges Wortgefecht
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(heftiger) Streit ·
(heftiger) Wortwechsel ·
(scharfer) Wortwechsel ·
(verbale) Auseinandersetzung ·
Disput ·
Rededuell ·
Schlagabtausch ·
Streitgespräch ·
Szene ·
Wortgefecht ·
hitzige Debatte ●
Meinungsverschiedenheit verhüllend
Assoziationen |
|
Rangelei um Worte ·
Wortgefecht ·
Wortgeplänkel ·
verbaler Schlagabtausch
Typische Verbindungen zu ›Wortgefecht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wortgefecht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wortgefecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch lautstarke Wortgefechte, die man hätte erwarten können, fielen aus.
[Die Zeit, 12.11.2012, Nr. 46]
Fällt dem anderen ins Reden, kann sich dann im Wortgefecht aber doch nicht recht behaupten.
[Die Zeit, 12.05.2005, Nr. 20]
Mit kleinen Wortgefechten laufen wir uns bis zum Abend warm.
[Die Zeit, 07.10.2004, Nr. 42]
Wortgefechte, wie es sie vor dem August 1980 nicht gegeben hatte, störten das Ritual.
[Die Zeit, 01.02.1982, Nr. 05]
Auch zwischen ihnen gab es oft Neckereien und scherzhafte Wortgefechte.
[Ury, Else: Nesthäkchen fliegt aus dem Nest, Stuttgart: K. Thienemanns 1997 [1920], S. 107]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wortführer Wortführerin Wortfülle Wortgattung Wortgebrauch |
Wortgeklimper Wortgeklingel Wortgelärm Wortgelärme Wortgeografie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)