Wortspiel, das
eWDG
Bedeutung
geistreiche, oft witzige Verwendung von gleich oder ähnlich klingenden Wörtern in einem Satz, die oft sehr unterschiedliche Bedeutungen haben, spielerische Wiederholung von Wörtern in unterschiedlichen Zusammenhängen
Beispiele:
ein unbeabsichtigtes, geschliffenes, tiefsinniges Wortspiel
niemand hatte das Wortspiel verstanden
Wortspiele erfinden
das Wortspiel ›lernend arbeiten und arbeitend lernen‹
sie überboten sich gegenseitig an Kalauern und Wortspielen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Anspielung ·
Spiel mit Mehrdeutigkeiten ·
Wortspiel
Assoziationen |
|
Linguistik/Sprache
(brachiales) Wortspiel ·
Sinnentstellung ·
Sinnverfälschung ·
Verballhornung ●
Annominatio fachspr., rhetorisch ·
Annomination fachspr., rhetorisch ·
Paranomasie fachspr., rhetorisch ·
Paronomasie fachspr., rhetorisch
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Wortspiel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wortspiel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wortspiel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In dem Buch gibt es viele Stellen mit raffinierten Wortspielen.
[Die Zeit, 05.04.1996, Nr. 15]
Vielen Fans traue er zu, die radikalen Wortspiele einzuordnen, bei anderen sei er sich nicht so sicher.
[Die Zeit, 15.07.2013 (online)]
Dass dies den Reiz des Spieles ausmacht, ist mehr als ein Wortspiel.
[Die Zeit, 05.05.2013, Nr. 19]
Dessen Song «Ben» übersetzte er etwas eigenwillig in Afrikaans, mit witzigen Wortspielen gespickt.
[Die Zeit, 07.03.2013 (online)]
Es war das Wortspiel der Humanisten, der alte Versuch, Worte Handlung werden zu lassen.
[Schuder, Rosemarie: Agrippa und Das Schiff der Zufriedenen, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1987 [1977], S. 128]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wortselig Wortsinn Wortsippe Wortspalterei Wortspende |
Wortstamm Wortstatistik Wortstellung Wortstreit Wortstrom |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)