Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wunderblume, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wunderblume · Nominativ Plural: Wunderblumen
Aussprache 
Worttrennung Wun-der-blu-me
Wortzerlegung Wunder Blume
eWDG

Bedeutung

tropische, staudenartige Pflanze, deren trichterförmige Blüten sich nachmittags öffnen

Verwendungsbeispiele für ›Wunderblume‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich erinnerte mich nicht, diese Wunderblume je gesehen zu haben. [Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 7058]
Ich gehe nicht aus, solche Wunderblumen zu suchen, für mich. [Suttner, Bertha von: Martha's Kinder. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 4151]
Gelungen sind weiterhin einzelne Motive, etwa das zauberhafte Schillern der Wunderblume. [Schuhmann, Otto: Meyers Opernbuch, Leipzig: Bibliograph. Inst. 1938 [1935], S. 386]
Während mit also verstandeslichten Fingern die Wunderblume zerzupft wird, bildet sich in dem gequälten Angeklagten das begreifliche Verlangen, selber nach dieser schmerzstillenden Methode vorzugehen. [Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 945]
In der zweiten Bastardgeneration spalten sie auf, nach demselben Zahlengesetz wie die Wunderblumen. [Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 281]
Zitationshilfe
„Wunderblume“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wunderblume>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
wunder Punkt
Wunderbalsam
wunderbar
wunderbarerweise
wunderbarlich
Wunderding
Wunderdoktor
Wunderdroge
Wunderelixier
Wundererzählung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora