Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Wunderkammer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wunderkammer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wunderkammer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Texte bekannter und weniger bekannter Dichter öffnen die Wunderkammern der kleinen Räume.
Die Zeit, 05.03.1998, Nr. 11
Doch eine Drift durchkämmt das scheinbare Durcheinander in dieser Wunderkammer der Modegeschichte.
Süddeutsche Zeitung, 07.08.1998
Die Künstler schwelgten im Sammeln von Fundstücken und richteten sich ihre individuellen Wunderkammern ein.
Der Tagesspiegel, 25.03.2002
Ihre "gute Stube" erscheint als Mischung aus Kitschparadies und Wunderkammer.
Die Welt, 15.03.2002
Die Berliner Humboldt-Uni öffnet im Martin-Gropius-Bau erstmals ihre "Wunderkammer des Wissens".
Bild, 11.12.2000
Zitationshilfe
„Wunderkammer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wunderkammer>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wunderhübsch Wunderhorn Wunderheilung Wunderheiler wundergläubig |
Wunderkerze Wunderkind Wunderknabe Wunderkraft wunderkräftig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora