Wunderkerze, die
eWDG
Bedeutung
mit Leim auf einen Draht aufgebrachtes Gemisch aus leicht brennbaren Substanzen, das unter Funkensprühen abbrennt
Beispiel:
die Kinder zündeten zu Weihnachten Wunderkerzen an
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Spautzemännchen ·
Sprühkerze ·
Sternchenfeuer ·
Sternenspritzer ·
Sternensprüher ·
Sternlespeier ·
Sternschneuzer ·
Sternsprüher ·
Sternspucker ·
Sternwerfer ·
Wunderkerze ●
Spritzkerze österr. ·
Sternspritzer süddt., österr.
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Wunderkerze‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wunderkerze‹.
Verwendungsbeispiele für ›Wunderkerze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Hanseaten haben nun ihre Fans dazu aufgerufen, auf das Mitbringen von Wunderkerzen zu verzichten.
[Die Zeit, 29.03.2013 (online)]
Der Film ist wie eine Wunderkerze, an beiden Enden angezündet, und plötzlich ist sie verpufft.
[Der Tagesspiegel, 10.07.2004]
Vor ihm wedelte ein Mann mit Wunderkerzen und setzte seine Frau in Brand.
[Die Welt, 31.12.1999]
Später brannte sie gleich fünf Wunderkerzen hintereinander ab, schwenkte sie ausgelassen hin und her.
[Bild, 13.10.2001]
Dann spritzen Funken wie von tausend Wunderkerzen, und die Männer stochern mit langen Stangen im goldenen Bach.
[Die Zeit, 01.03.1993, Nr. 09]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wunderheilerin Wunderheilung Wunderhorn wunderhübsch Wunderkammer |
Wunderkind Wunderknabe Wunderkraft wunderkräftig Wunderkraut |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)