Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wundermittel, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Wundermittels · Nominativ Plural: Wundermittel
Aussprache [ˈvʊndɐˌmɪtl̩]
Worttrennung Wun-der-mit-tel
Wortzerlegung Wunder Mittel
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Mittel mit einer erstaunlichen, wunderbaren oder ans Wunderbare grenzenden Wirksamkeit
siehe auch AllheilmittelDWDS
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein vermeintliches, angebliches Wundermittel; ein wahres Wundermittel
in Präpositionalgruppe/-objekt: an das Wundermittel glauben
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Wundermittel im Kampf [gegen Krebs]
als Prädikativ: etw. gilt als Wundermittel; etw. als Wundermittel anpreisen
Beispiele:
Johanniskraut ist eine Heilpflanze und ein natürlicher Stimmungsaufheller. Ob als Tee, Dragee oder Tablette – das Wundermittel sorgt schnell für positive Laune. [Rhein-Zeitung, 18.11.2016]
In zahlreichen Instituten und Laboratorien der Kosmetik‑Industrie wird seit Jahren geforscht und nach Wundermitteln gegen Hautalterung gesucht. [Die Welt, 28.06.2001]
Bei klinischen Versuchen in den Vereinigten Staaten wurden mit dem Mittel sehr gute Ergebnisse erzielt[…]. Im Vergleich zu Nikotin‑Pflaster war die Zahl der Rauchentwöhnten nach einem Jahr fast doppelt so hoch. Das Medikament sei aber kein Wundermittel. Für einen Erfolg ist der Wille zur Zigaretten‑Abstinenz Voraussetzung. [Frankfurter Rundschau, 20.08.1999]
Immer neue Anwendungsmöglichkeiten verhalfen der Arznei zu dem vollmundigen Lob, ein »Wundermittel« zu sein. So zeigte sich in den siebziger Jahren, daß ASS (= Acetylsalicylsäure) das Zusammenklumpen von Blutplättchen erschwert. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1998 [1997]]
im Bild Niemand habe ein Wundermittel gegen das Krebsgeschwür der Arbeitslosigkeit zur Hand. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1984]]
übertragen, oft spöttisch Maßnahme, Produkt o. Ä., mit dem sich etw. Wünschenswertes erstaunlich unkompliziert verwirklichen bzw. ein (schwieriges) Problem überraschend gut lösen lässtDWDS
Beispiele:
In Frankreich gilt seit geraumer Zeit eine staatlich verordnete 35‑Stunden‑Woche. Trotzdem stehen dort mehr Menschen auf der Straße als in vielen anderen Ländern, einschließlich Deutschland. Das alles zeigt: Arbeitszeitverkürzung ist kein Wundermittel. [Die Zeit, 14.02.2013]
Paris Hilton: Kann [sic!] nicht singen, will aber trotzdem Popstar sein. Das Wundermittel für sie und zahllose weitere Talentfreie: »Autotune«, ein Computerprogramm, welches bei schiefem Gesang eine automatische Tonhöhenkorrektur vornimmt. [Luzerner Zeitung, 31.08.2009]
Für Ingenieure und Architekten ist der Beton seit dem Ende des 19. Jahrhunderts das Wundermittel, das kühnste Träume Gestalt werden lässt: Riesige Spannweiten können überbrückt, durch Eisenarmierung Hochhäuser gebaut und Lärm bei Autobahnen gedämmt werden. [Badische Zeitung, 28.11.2003]
Weil dem Expansionsdrang des Autoverkehrs nicht beizukommen ist, klammert sich die kommunale Verkehrspolitik an jeden Strohhalm. Vor allem die Elektronikindustrie im Verein mit den Autobauern preist die telematische Verkehrssteuerung fast als Wundermittel gegen den Stau an. Die einfache Tatsache, daß schlichtweg zu viele Autos in den Städten unterwegs sind, weiß zwar jeder, doch nur wenige wollen sie wahrhaben. [Die Zeit, 09.08.1996]
Leider gibt es kein Wundermittel, mit dem wir unser Geld ins Unendliche strecken könnten. [Weber, Annemarie (Hg.): Die Hygiene der Schulbank. Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 328]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Allheilmittel · Patentlösung · Patentrezept · Stein der Weisen · Wundermittel · Wunderwaffe · einfache Lösung(en)  ●  Panazee  geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Wundermittel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wundermittel‹.

Zitationshilfe
„Wundermittel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wundermittel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wundermann
Wunderling
Wunderlichkeit
Wunderland
Wunderlampe
Wundermärchen
Wundernetz
Wunderquelle
Wundertat
Wunderteppich