Verwendungsbeispiele für ›Wundernetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unter den primären Wirbeltieren bilden die Knochenfische in ihrer Schwimmblase besonders große bipolare Wundernetze aus.
[Portmann, Adolf: Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere, Basel: Schwabe 1959 [1948], S. 208]
Die »Anschluß«‑Gebühr an das Wundernetz, die ebenfalls der Mieter berappen muß, ist also kein Entgelt für den Anschluß, sondern finanziert das Netz.
[Die Zeit, 13.02.1984, Nr. 07]
Wo sich Arterien unvermittelt in sehr feine Arterien auflösen, spricht man von einem Wundernetz (Rete mirabile).
[Portmann, Adolf: Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere, Basel: Schwabe 1959 [1948], S. 208]
Wir nennen eine solche Auflösung einer Arterie ein Wundernetz und bezeichnen es hier als Glomerulus oder Glomus, je nach der Größe des Gefäßknäuels.
[Portmann, Adolf: Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere, Basel: Schwabe 1959 [1948], S. 216]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wundermärchen wundermild Wundermittel wundern wundernehmen |
Wunderquelle wundersam wunderschön Wundertat Wundertäter |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)