Wurf
m.
‘Vorgang und Ergebnis des Werfens’,
ahd.
(8. Jh.),
mhd.
wurf,
mnd.
worp,
mnl.
worp,
wurp,
nl.
worp,
aengl.
wyrp,
ablautendes Verbalabstraktum
(
westgerm.
*wurpi-)
zu dem unter
werfen
(s. d.)
behandelten Verb.
In speziellen Verwendungen
‘Vorgang der Geburt bei bestimmten Tieren, alle zur gleichen Zeit geborenen Tiere eines Muttertieres’
(16. Jh.),
vom Würfelspiel ausgehend
alles auf einen Wurf setzen
‘alles auf einmal wagen’
(18. Jh.,
vgl.
alles auf eine Karte setzen),
großer,
glücklicher Wurf
‘gelungene Leistung’
(18. Jh.),
erster Wurf
‘erste Niederschrift’
(einer Dichtung,
18. Jh.),
ferner
‘Faltenfall an Gewändern, Vorhängen’
(18. Jh.).