Beispiele:
Es gab sie [Speere] in diversen
Ausführungen – vom kurzen, leichten Wurfspeer
(1,5 m) bis zum Langspeer (3 m). [Bild, 17.04.2018]
Der Wurfstock aus dem Jahr 2016 stammt aus einer Fundschicht, aus
der in den 1990er‑Jahren immer wieder sehr gut erhaltene
Wurfspeere und eine Stoßlanze ausgegraben wurden. [Neue Osnabrücker Zeitung, 16.07.2020]
Eines der wenigen Beispiele sind die ältesten Wurfwaffen der
Menschheit, die ebenfalls von Neandertalern hergestellten 300.000 Jahre
alten hölzernen Wurfspeere aus dem niedersächsischen
Schöningen. [Welt am Sonntag, 12.04.2020]
Ein Wurfspeer für den Sport läuft an beiden
Seiten spitz zu. [Bild, 08.09.2015]
Außerdem haben alle [akkadischen]
Krieger kurze Wurfspeere, manche auch eine Streitaxt;
der Kopf ist wie bei den Sumerern durch einen Helm mit Nackenschirmer
geschützt. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. I, 2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1884], S. 15522]