Youngster, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Youngsters · Nominativ Plural: Youngster(s)
Aussprache [ˈjaŋstɐ]
Worttrennung Youngs-ter
Herkunft aus youngsterengl
‘Jugendlicher’ < youngengl
‘jung’
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Anfänger, junger Nachwuchsspieler in einer überwiegend aus routinierten Sportlern bestehenden Mannschaft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der talentierte Youngster
als Akkusativobjekt: den Youngster loben
als Dativobjekt: dem Youngster [den Vortritt] lassen
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf den Youngster setzen
in Koordination: Youngster und Oldies; Youngster und Routiniers
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Youngster im Team
Beispiele:
Die mentalen Aufbaumaßnahmen erschienen wichtig, denn die deutschen
Youngster hatten im ersten großen Finale ihrer
noch jungen Laufbahn eine herbe Niederlage hinnehmen müssen. [Die Zeit, 23.05.2015 (online)]
»Vom Engagement und Einsatz her war ich sehr zufrieden«, resümierte
er [der Trainer], die »jungen Spieler haben
Verantwortung übernommen«, das Ergebnis habe ihn allerdings auch »erst in
zweiter Linie interessiert«. Es sei vielmehr wichtig gewesen, die
Youngster zu beobachten, wie sie sich im Kreis
der Nationalspieler geben, und »sie langsam an die Besten
heranzuführen«. [Der Spiegel, 18.11.2010 (online)]
Und auch die vielen neuen, jungen Kicker im Nationalteam sieht er
[Andreas Ivanschitz] als positiv an,
schließlich war ja auch er als Youngster zum Team
gestoßen und von Hans Krankl im Oktober 2003 mit nur 19 Jahren zum jüngsten
Captain der ÖFB‑Geschichte gemacht worden. [Der Standard, 30.11.2009]
Der Trainer setzt auf eine gesunde Mischung zwischen jung und alt:
»Wir haben acht, neun Youngster, die von unten die
Erfahrenen anschieben.« [Bild, 11.07.2001]
Für Björn Nagel gibt es in Neumünster das Goldene Reitabzeichen – der Youngster kassiert die Ehrung für insgesamt zehn gewonnene S‑Springen als jüngster Reiter überhaupt. [die tageszeitung, 20.02.1993]
2.
jmd., der (in Hinblick auf einen bestimmten Bereich vergleichsweise) jung ist; Kind, Teenager, junger Erwachsener
Beispiele:
Piraten‑Wähler sind im Schnitt über sieben Jahre jünger als die
typischen Grünen‑Wähler, die bisherigen Youngster
unter den Parteianhängern. [Die Zeit, 11.09.2012]
Kindergartenjahr: Mit fünf Jahren muss jeder
Youngster künftig in den Kindergarten. [Der Standard, 27.11.2009]
Der 36jährige ist der mit Abstand jüngste Vorstand der Dresdner
Bank. Vor einem Jahr wurde er zum stellvertretenden, im März zum
ordentlichen Vorstandsmitglied des drittgrößten privaten Kreditinstituts
Deutschlands bestellt. Damit zählt der Youngster zu
einer neuen Garde im deutschen Bankgewerbe: offen, locker im Ton,
diskussionsfreudig, teamfähig, international ausgebildet. [Welt am Sonntag, 02.05.1999]
Wer älter als zwölf ist, will [auf Jugendreisen] immer weniger behütet und betreut sein.
Auch wenn für diese Youngster ebenfalls nur
Gruppenreisen in Frage kommen, ist hier doch mehr Platz für Individualität.
Das Kuscheltier bleibt zu Hause, der einstige Betreuer ist nun
Ansprechpartner. [Der Tagesspiegel, 29.06.1997]
übertragen Über seinen umfangreichen Maschinenpark, alles TÜV‑geprüft, sagt Ernst S[…] mit einem stolzen Schmunzeln: »Meine Maschinen sind alles Oldtimer.« Der Youngster in der Runde ist eine Kreissäge aus dem Jahr 1938. Neben diesem metallischen Nesthäkchen wartet eine bullige Dickten‑Hobelmaschine aus der Zeit um 1920 auf den nächsten Auftrag. [Frankfurter Rundschau, 30.12.2000]
3.
Pferdesport junges Pferd
Beispiele:
Da ich bereits mit 15 Jahren das erste Pferd eingeritten habe und
vor knapp 2 Jahren das letzte Mal auf so einem
Youngster saß, traue ich mir die Ausbildung eines
jungen Pferdes zu. [Pferdewelt Magazin, 17.05.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Jung sucht den Erfolg nicht mit ausgebildeten Pferden, sondern baut
seine Youngster selbst bis zur Weltklasse auf. [Süddeutsche Zeitung, 10.05.2016]
Fredy Knie junior arbeitet in der Manege mit jungen Pferden und
erklärt live, wie er die Youngster in die Dressur
einführt. [Neue Zürcher Zeitung, 21.01.2016]
Neben dem Spitzenpferd Lorfino gehen auch das zweitteuerste Pferd, Chico’s Dream Boy[,] und das dritteuerste Pferd Solayka sowie drei weitere Youngster in die USA. [buschreiter.de, 08.11.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Anfänger ·
Einsteiger ·
Nachwuchs... ·
Neueinsteiger ·
Neuling ·
Novize ·
Nullanfänger (Sprachkurs) ·
Unerfahrener ●
Newcomer
engl.
·
Debütant
geh.
·
Frischling
ugs., scherzhaft,
ironisch
·
Fuchs
ugs.
·
Greenhorn
ugs., engl.
·
Grünschnabel
ugs.
·
Jungfuchs
ugs.
·
Jungspund
ugs., seemännisch
·
Kadett
ugs.
·
Küken
ugs., fig.
·
Milchbart
ugs.
·
Newbie
ugs.
·
Noob
ugs., Jargon,
engl.
·
Rookie
ugs.
·
Rotarsch
derb, militärisch
·
Springinsfeld
ugs.
·
Spund
ugs.
·
Youngster
ugs., engl.
·
blutiger Anfänger
ugs.
·
der Neue / die Neue
ugs.
·
frisch von der Uni
ugs.
·
frisches Blut
ugs., fig.,
scherzhaft
·
junger Dachs
ugs.
·
junger Hüpfer
ugs.
·
junger Spritzer
ugs.
·
junger Spund
ugs.
·
neu hier
ugs.
·
neu im Geschäft
ugs., Jargon
·
noch nicht lange dabei
ugs.
·
unbeschriebenes Blatt
ugs., fig.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Youngster‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Youngster‹.
Auftritt
Treffer
aufstrebend
australisch
auszeichnen
begabt
beide
eingewechselt
gekommen
hoffnungsvoll
lila-weiß
niederländisch
osnabrücker
schalker
talentiert
unbekümmert
unerfahren
vielversprechend
Zitationshilfe
„Youngster“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Youngster>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Yorkshireterrier Yoni Yomud Yoldiameer Yoldia |
Youngtimer Youtuber Youtuberin Ypsilon Ypsiloneule |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)