Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zahlungsverzug, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Zahlungsverzug(e)s · Nominativ Plural: Zahlungsverzüge · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [ˈʦaːlʊŋsfɛɐ̯ˌʦuːk]
Worttrennung Zah-lungs-ver-zug
Wortzerlegung Zahlung Verzug
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Überschreitung der festgelegten Frist für die Leistung einer geschuldeten Zahlung
Synonym zu Schuldnerverzug, siehe auch Zahlungsrückstand
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmd. gerät in Zahlungsverzug; jmdm. droht die Kündigung, Räumung wegen Zahlungsverzugs
Beispiele:
Die ihm [dem Mieter] zugegangene Kündigung wegen Zahlungsverzugs wird unwirksam, wenn er die fehlende Miete komplett bezahlt. Dies ist allerdings immer nur ein Mal innerhalb von zwei Jahren möglich. [Süddeutsche Zeitung, 20.04.2018]
Bei Bezug [der digitalen Medien] gegen Rechnung gilt eine Zahlungsfrist von 10 Tagen. Bei Zahlungsverzug des Nutzers ist der Anbieter berechtigt, die Bereitstellung einzelner oder sämtlicher der dem betroffenen Nutzer zugänglichen Produkte einzustellen. [Neue Zürcher Zeitung, 22.11.2017]
Sobald und solange sich der Abonnent in Zahlungsverzug befindet, ist der Verlag berechtigt, die Lieferung der Zeitung einzustellen. [Der Standard, 01.06.2015]
Gerät der Mieter mit den Mietzahlungen in Zahlungsverzug, kann das Mietverhältnis außerordentlich fristlos gekündigt werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.07.2003]
Der Leasinggeber kann […] den Vertrag wegen Zahlungsverzugs nur kündigen, wenn der Leasingnehmer mindestens zwei aufeinanderfolgende Raten nicht oder zu spät gezahlt hat. [Süddeutsche Zeitung, 06.04.1999]
In den Vereinigten Staaten arbeiten das Finanzministerium und grosse Unternehmen aus dem Finanzsektor an einem Konzept, um die grosse Zahl drohender Zahlungsverzüge und Zwangsversteigerungen bei Wohnimmobilien zu vermeiden. [Neue Zürcher Zeitung, 01.12.2007] ungewöhnl. Pl.
a)
zeitliches Ausmaß der Überschreitung einer Zahlungsfrist
Kollokationen:
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Zahlungsverzug beträgt [zwölf, 21, 41 Tage]
Beispiele:
Zu den Hauptschuldnern [bei Strom und Gas] gehören neben Haushalten und kleineren Firmen vor allem Großkunden […]. Der durchschnittliche Zahlungsverzug beträgt sechs Monate. Auf diese Weise sind Zahlungsrückstände von vier Millionen Mark aufgelaufen. [Bild, 17.06.1998]
Der durchschnittliche Zahlungsverzug beträgt [in Österreich] bei Firmenkunden vier Tage, bei der öffentlichen Hand sieben. [Der Standard, 01.09.2015]
Normalerweise werden freiwillig Versicherte nach einem zweimonatigen Zahlungsverzug automatisch aus den Krankenversicherungen ausgeschlossen. [Der Tagesspiegel, 23.08.2002]
Griechenland befindet sich mit einem Betrage von etwa 2 Millionen Dollar seit fünf Monaten im Rückstand, während der Zahlungsverzug der anderen Länder ein bis zwei Monate beträgt. [Berliner Zeitung, 18.04.1948]
b)
Höhe einer fälligen, noch nicht geleisteten Zahlung
Beispiele:
Die Stromversorgung darf der Versorger erst unterbrechen, wenn der Kunde mit mindestens 100 Euro in Zahlungsverzug ist und nachdem er eine Mahnung mit der Androhung einer Sperrung erhalten hat. [Die Welt, 12.11.2018]
[…] Firmen müssen ihre Verträge nachbessern. Erst im Februar hatte der BGH Geschäftsbedingungen von T‑Mobile und deren Tochter Congstar für unzulässig erklärt, die eine Handy‑Sperrung ab einem Zahlungsverzug von 15,50 Euro vorsah. [Der Spiegel, 13.07.2011 (online)]
Ein Zahlungsverzug [bei der Miete] ist nicht unerheblich, wenn er den Mietzins für einen Monat übersteigt. [Der Tagesspiegel, 02.11.1998]
Die Krise am US‑Markt für schlecht besicherte Hypotheken ist […] noch lange nicht ausgestanden. Die Probleme würden erst 2009 ihren Höhepunkt erreichen, hiess es in einem […]Bericht [einer Rating-Agentur zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit] […]. Die Zahlungsverzüge könnten bei 150 Mrd. $ liegen. [Neue Zürcher Zeitung, 10.10.2007] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Verzug · Zahlungsverzug

Typische Verbindungen zu ›Zahlungsverzug‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zahlungsverzug‹.

Zitationshilfe
„Zahlungsverzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zahlungsverzug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zahlungsverweigerung
Zahlungsverpflichtung
Zahlungsverlängerung
Zahlungsverkehr
Zahlungsverfahren
Zahlungsvorgang
Zahlungsweise
Zahlungsziel
Zahlvater
Zahlwort