Thesaurus
Synonymgruppe
Aufschub
·
Stundung
·
Zahlungsaufschub
·
Zahlungsfrist
●
Moratorium (unter Staaten und deren Gebietskörperschaften)
fachspr.
·
Zahlungsziel
fachspr., kaufmännisch
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Fälligkeit
·
Fälligkeitsdatum
·
Fälligkeitstag
·
Fälligkeitszeitpunkt
·
Zeitpunkt der Fälligkeit
●
Ziel
veraltend
·
Zahlungsziel
fachspr., kaufmännisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zahlungsziel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zahlungsziel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zahlungsziel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die finanzielle Lage sei zwar angespannt, man sei aber nicht überschuldet, sondern voll im Zahlungsziel.
[Süddeutsche Zeitung, 17.03.2004]
Wenn ein Kunde das genannte Zahlungsziel nicht einhalte, müsse er umgehend gemahnt werden.
[Die Welt, 30.07.1999]
Ziel ist es, die Zahlungsziele nicht über 60, allerhöchstens 90 Tage hinausgehen zu lassen.
[Die Zeit, 24.07.1970, Nr. 30]
Die Kalkulation des Zieldatums erfolgt durch eine einfache Addition des Zahlungsziels auf das angegebene Datum.
[C't, 2001, Nr. 15]
Die Fälligkeit enthält das Zahlungsziel mit dem Datum, an dem man spätestens zahlen muss.
[C't, 2001, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Zahlungsziel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zahlungsziel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zahlungsweise Zahlungsvorgang Zahlungsverzug Zahlungsverweigerung Zahlungsverpflichtung |
Zahlvater Zahlwort Zahlzeichen Zahmhaut Zahmheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora