Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Zahnheilkunde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Arbeitskreis
Gynäkologie
Medizin
Professor
Urologie
konservierend
modern
präventiv
wissenschaftlich
ästhetisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zahnheilkunde‹.
Verwendungsbeispiele für ›Zahnheilkunde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es handelte sich um die erste Ausgabe der ersten exakten Beschreibung der Zahnheilkunde überhaupt.
Die Welt, 12.01.2002
Das fehlt in der zu einem großen Teil handwerklich ausgeführten Zahnheilkunde.
Süddeutsche Zeitung, 27.10.1998
Zunächst können donnerstags von 15 bis 18 Uhr alle Fragen rund um die Zahnheilkunde und ihre Bezahlung gestellt werden.
Bild, 12.05.2000
Dabei ist das Amalgam der am besten untersuchte Stoff der Zahnheilkunde.
Die Zeit, 28.08.1995, Nr. 35
Die traditionelle Medizin der Schamanen kann kein Ersatz sein für die moderne Medizin - für Diagnostik, Chirurgie oder Zahnheilkunde.
o. A.: Die Schule der Schamanen. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]
Zitationshilfe
„Zahnheilkunde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zahnheilkunde>, abgerufen am 22.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Zahnhang Zahnhalteapparat Zahnhals Zahngold Zahngeschwür |
Zahnhöhle Zahnhygiene zahnig Zahnimplantat Zahnkaries |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora